07

Dynamik (Ergänzung)

German

Dynamics, supplement

English


7.1
AGGREGAT
System, bestehend aus einem Energiewandler begrenzter Leistung, einer Einrichtung zur Leistungsübertragung und einer Last.
AGGREGATE
System consisting of a load, transmission and a source of energy, the last being of limited power.
7.2
AGGREGAT, MASCHINEN-
Aggregat, bestehend aus einer Antriebsmaschine begrenzter Leistung, einer Einrichtung zur Leistungsübertragung und einer angetriebenen Maschine.
AGGREGATE, MACHINE
Aggregate consisting of a driven machine, a transmission and a driving machine of limited power.
7.3
WINKEL, PRESSUNGS-
Winkel zwischen den Vektoren von Kraft und Geschwindigkeit eines Punktes, in dem die Kraft angreift.
ANGLE, PRESSURE
Angle between vectors of force and velocity of a point at which the force is applied.
7.4
WINKEL, ÜBERTRAGUNGS-
Komplementwinkel des Pressungswinkels.
ANGLE, TRANSMISSION
Angle which is 90 degrees minus pressure angle.
7.5
CHARAKTERISTIK, ANTRIEBS-
Abhängigkeit der generalisierten Kraft von der generalisierten Geschwindigkeit eines Antriebs.
CHARACTERISTIC, DRIVE
Dependence of the generalized force upon the generalized velocity of a drive.
7.6
CHARAKTERISTIK, DYNAMISCHE ANTRIEBS-
1. Antriebscharakteristik, beschrieben durch eine Menge von Differential- und gegebenenfalls algebraischen Gleichungen, die den Modellgleichungen hinzuzufügen sind. 2. Partikuläre Lösung der Gleichungen eines Antriebsmodells oder deren graphische Darstellung im stationären oder transienten Zustand.
CHARACTERISTIC, DYNAMIC DRIVE
1. Drive characteristic described by a set of differential and possibly algebraic equations which must be added to model equations. 2. Particular solution of a model with drive or its graphical representation at steady state or transient state.
7.7
CHARAKTERISTIK, STATISCHE ANTRIEBS-
Antriebscharakteristik im stationären Zustand mit konstanter Geschwindigkeit.
CHARACTERISTIC, STATIC DRIVE
Drive characteristic at steady state with constant speed.
7.8
CHARAKTERISTIK, REIBUNGS-
Verhältnis des Betrages einer Reibungskraft zum Betrag der Normalkomponente der Reaktionskraft in Abhängigkeit von der relativen Gleitgeschwindigkeit der Kontaktpunkte, ausgedrückt in analytischer, graphischer oder tabellarischer Form.
CHARACTERISTIC, FRICTION
Ratio of the magnitude of a frictional force to the magnitude of the normal component of a reaction as a function of the relative sliding velocity of the contacting points expressed in an analytical and/or graphical and/or tabulated form.
7.9
GRENZBEDINGUNGEN
Menge von Werten und/oder Funktionen, denen die Variablen eines Kontinuums und ihre räumlichen Ableitungen in gegebenen Punkten auf Grund der Zwangsbindungen des Systems genügen müssen.
CONDITIONS, BOUNDARY
Set of values and/or functions which must be satisfied by continuous system variables and their spatial derivatives at given points due to the constraints of the system.
7.10
WIRKUNGSGRAD
Maß für die Nutzung einer Größe (meistens Energie) im stationären Zustand eines Systems. {Siehe auch: Wirkungsgrad (7)}
EFFICIENCY
Measure of utilizing a quantity (mostly energy) within a system at steady state.
7.11
FAKTOR, ELASTIZITÄTS- (DYNAMISCHER)
Verhältnis des Wertes einer bestimmten Größe, ermittelt unter Berücksichtigung elastischer Glieder, zum Wert der gleichen Größe unter der Annahme starrer Glieder.
FACTOR, ELASTICITY [DYNAMIC*]
Ratio of some value obtained under consideration of elastic links to the same value obtained under the assumption of rigid links.
7.12
KRAFT {MOMENT}, ANTRIEBS-
Kraft {Moment}, erzeugt durch einen externen Energiewandler. {Siehe auch: Antriebsmoment (3)}
FORCE {MOMENT}, DRIVING
Force {moment} generated by an external source of energy.
7.13
KRAFT, FOLGE-
Nichtkonservative Kraft, deren Wirkungslinie ihre Richtung ändert entsprechend der Deformation des Systems, an dem die Kraft angreift.
FORCE, FOLLOWER
Non-conservative force which changes its line of action according to the deformation of a system to which it is applied. Usually the line of action coincides with a tangent to the elastic axis of the system in a point of action of the force.
7.14
KRAFT {MOMENT}, ABTRIEBS-
Kraft {Moment}, die {das} am Abtriebsglied eines Mechanismus angreift. {Siehe auch: Abtriebsmoment (3)}
FORCE {MOMENT}, RESISTANT
Force {moment} applied to the driven (output) link of a mechanism.
7.15
KRAFT {MOMENT}, RESTITUTIONS-
Kraft {Moment}, die {das} von der elastischen Lageänderung eines Systems aus der Gleichgewichtslage abhängt und in der zur Lageänderung entgegengesetzten Richtung wirkt.
FORCE {MOMENT}, RESTORING
Force {moment}depending upon an elastic displacement of a system from its equilibrium state and acting in the opposite sense to the elastic displacement.
7.16
REIBUNG, COULOMBSCHE
Idealisierung von trockener Gleitreibung mit einer Reibungskraft unabhängig von der Relativgeschwindigkeit und proportional zur Normalkomponente der Reaktionskraft.
FRICTION, COULOMB
Idealization of dry (sliding) friction with frictional force independent of relative velocity, but proportional to normal component of the reaction.
7.17
REIBUNG, TROCKENE
Reibung zwischen den Kontaktflächen zweier sich berührender und ohne Schmiermittel relativ zueinander gleitender Körper.
FRICTION, DRY
Friction between surfaces of two contacting bodies at sliding without any intermediate lubricant film.
7.18
HYSTERESE, ELASTISCHE
Unterschied der Spannungs-Dehnungs-Funktionen bei Be- und Entlastung. {Siehe auch: Elastische Hysterese (3)}
HYSTERESIS
Stress-strain relationship on unloading differs from that on loading.
7.19
IMPEDANZ, ROTATORISCHE MECHANISCHE
Impedanz, bestimmt durch das Verhältnis des angreifenden Drehmoments zur sich ergebenden Winkelgeschwindigkeit.
IMPEDANCE, ANGULAR MECHANICAL
Impedance given by the ratio of applied torque to resulting angular velocity.
7.20
IMPEDANZ, DIREKTE
Mechanische Impedanz aus Kraft und Geschwindigkeit, gemessen am gleichen Punkt eines Systems.
IMPEDANCE, DIRECT [DRIVING-POINT]
Mechanical impedance with force and velocity measured at the same point of a system.
7.21
IMPEDANZ, MECHANISCHE
Impedanz, bestimmt durch das Verhältnis der angreifenden generalisierten Kraft zur sich ergebenden generalisierten Geschwindigkeit.
IMPEDANCE, MECHANICAL
Impedance given by the ratio of applied generalized force to resulting generalized velocity.
7.22
IMPEDANZ, ÜBERSETZTE
Mechanische Impedanz aus Kraft und Geschwindigkeit, gemessen an unterschiedlichen Punkten eines Systems (oder am gleichen Punkt in unterschiedlichen Richtungen).
IMPEDANCE, TRANSFER
Mechanical impedance with force and velocity measured at different points (or in different directions at the same point) of a system.
7.23
BEWEGUNG {REGIME}, QUASISTATISCHE{S} (EINER MASCHINE)
Bewegung {Regime} einer Maschine, bei der {dem} die kinetische Energie konstant ist.
MOTION {REGIME} (OF A MACHINE), QUASISTATIC
Motion {regime} of a machine when its kinetic energy is constant.
7.24
BEWEGUNG {REGIME}, TRANSIENTE{S} (EINER MASCHINE)
Bewegung {Regime} einer Maschine, bei der {dem} sich die kinetische Energie aperiodisch ändert.
MOTION {REGIME} (OF A MACHINE), TRANSIENT
Motion {regime} of a machine when its kinetic energy is not fluctuating in a steady manner.
7.25
PARAMETER
In einem System konstante oder veränderliche Größe, die bestimmte physikalische Eigenschaften oder das Verhalten des Systems kennzeichnet.
PARAMETER
Special value of a quantity of a system which describes or determines physical property, characteristic or behaviour of the system or its part, whereby the value can be a constant or can vary discretely or continuously.
7.26
ANGRIFFSPUNKT EINER KRAFT
Punkt eines Körpers, an dem eine Kraft angreift.
POINT OF ACTION OF A FORCE
Point of a body to which a force is applied.
7.27
GRÖßE
Merkmal eines Systems, Zustandes oder Prozesses, das qualitativ charakterisiert und quantitativ ermittelt werden kann und dessen Wert durch das Produkt aus Maßzahl und Maßeinheit ausgedrückt wird
QUANTITY
Physical or mathematical entity, or its amount or property measurable or countable in terms of a number, degree or magnitude and expressible by means of a symbol and particular values.
7.28
ZUSTAND {BEWEGUNG}, {REGIME}, QUASISTATISCHER
Stationärer Zustand {Bewegung}, {Regime} eines Systems, in dem dessen kinetische Energie konstant ist.
STATE {MOTION}, {REGIME}, QUASISTATIC
Steady state {motion}, {regime} in which kinetic energy of a system is constant.
7.29
ZUSTAND, STATISCHER
Zustand eines Systems, in dem dessen kinetische Energie Null ist.
STATE, STATIC
State in which kinetic energy of a system is zero.
7.30
ZUSTAND {BEWEGUNG}, {REGIME}, STATIONÄRER
(Dynamischer) Zustand, {Bewegung}, {Regime} eines System, in dem sich dessen kinetische Energie periodisch ändert.
STATE {MOTION}, {REGIME}, STEADY
(Dynamic) state {motion}, {regime} of a system when its kinetic energy varies in a periodic manner.
7.31
ZUSTAND {BEWEGUNG}, {REGIME}, TRANSIENTER
Zustand {Bewegung}, {Regime} eines System, in dem dessen kinetische Energie sich weder periodisch ändert noch konstant ist.
STATE {MOTION}, {REGIME}, TRANSIENT
State {motion}, {regime} of a system when its kinetic energy is not periodic or constant.
7.32
SYSTEM, AUTONOMES
Zeitkontinuierliches dynamisches System, beschrieben durch ein System gewöhnlicher Differentialgleichungen, in dem die Zeit nicht explizit erscheint. Anmerkung: Nicht-autonome Gleichungen können in autonome umgewandelt werden durch Definition der Zeit als zusätzliche Phasenkoordinate, bestimmt durch die Ersatzgleichung t' = 1.
SYSTEM, AUTONOMOUS
Time-continuous dynamical system described by a set of ordinary differential equations, in which time does not appear explicitly. Note: Non-autonomous equations can be rendered autonomous by identifying the time as an extra phase coordinate governed by the dummy equation t′ = 1.
7.33
SYSTEM, AUTOPARAMETRISCHES
System, bestehend aus mindestens zwei Subsystemen, von denen eins auf Grund von äußerer Erregung oder Selbsterregung die Quelle parametrischer Erregung eines anderen ist.
SYSTEM, AUTOPARAMETRIC
System consisting at least of two subsystems where one subsystem represents, due to external- and/or self-excitation, a source of parametric excitation for another subsystem.
7.34
SYSTEM, KONSERVATIVES
System, in und an dem nur konservative Kräfte wirken.
SYSTEM, CONSERVATIVE
System within and upon which act only conservative forces.
7.35
SYSTEM, DETERMINISTISCHES
System, dessen Gleichgewichtsbedingungen, Bewegungsgleichungen, Parameter und Anfangsbedingungen bekannt und nicht stochastisch oder zufällig sind. (Ein deterministisches System kann jedoch Bewegungen aufweisen, die zufällig erscheinen.)
SYSTEM, DETERMINISTIC
System whose equations of equilibrium, of motion, parameters and initial conditions are known and are not stochastic or random. However, deterministic system may have motions that appear random.
7.36
SYSTEM, DYNAMISCHES
1. Zeitkontinuierliches System, beschrieben durch eine autonome Menge von Differentialgleichungen erster Ordnung (flow). 2. Zeitdiskretes System, beschrieben durch Differenzengleichungen oder schrittweise Vermessung (map).
SYSTEM, DYNAMICAL
1. Time-continuous system described by an autonomous set of first-order differential equations (flow). 2. Time-discrete system described by the difference equations or iterated mapping [map].
7.37
SYSTEM, NICHTLINEARES
System, in dem mindestens eine Charakteristik nichtlinear ist.
SYSTEM, NONLINEAR
System in which at least one characteristic is nonlinear.
7.38
SYSTEM, PARTIELLES SCHWINGUNGS-,
Mechanisches Schwingungssystem mit einer endlichen Anzahl generalisierter Koordinaten, von denen nur eine schwingt, während die anderen konstant bleiben.
SYSTEM, PARTIAL VIBRATION
Any mechanical vibration system obtained from a given one with finite number of generalized coordinates when only one from the set of the generalized coordinates oscillates while others are constant.
7.39
WERT, STATIONÄRER
Wert einer Größe in einem stationären Zustand {Prozess}.
VALUE, STATIONARY
Value of a characteristic of a quantity in a stationary state {process}.
7.40
VARIABLE
Größe, die eine endliche oder unendliche Folge von Werten annehmen kann.
VARIABLE
Quantity that can acquire a finite or infinite sequence of values.
7.41
VARIABLE, ABHÄNGIGE
Variable, deren Wert bestimmt ist durch die Werte von unabhängigen Variablen und Parametern.
VARIABLE, DEPENDENT
Variable, the value of which is determined by values of independent variables and parameters.
7.42
VARIABLE, UNABHÄNGIGE
Variable, deren Wert nicht bestimmt ist durch andere Variable wie Zeit oder Raumkoordinaten.
VARIABLE, INDEPENDENT
Variable, the value of which is not determined by other variables such as time or space coordinate.