Index

German
Abbremsvorgang einer Maschine 2.2.41
Abduktion 11.4.1
Abhängige Variable 7.41
Abklingen 4.1.26
Abklingende Schwingung 9.116
Abklingzeit 4.1.23
Absolut~
- beschleunigung 2.2.17
- bewegung 2.2.2
- geschwindigkeit 2.2.10
Absolute Stabilität 10.11
Absorber 4.3.9
Abstandssensor 8.95
Abstoßendes Potential 9.85
Abtriebs~
- glied 1.1.4
- moment (3) 3.2.43
- moment (7) 7.14
- kraft 7.14
Abweisendes Potential 9.85
Achsabstand, 12.2.25
Null~ 12.2.2
Teilkreis~ 12.2.2
Achse, 2.3.2
Dreh~ 2.3.2
longitidunale 11.5.3
Momentan~ 12.2.33
neutrale 3.5.42
Rad~ 12.2.35
sagittale 11.5.4
Schnecken~ 12.2.36
transversale 11.5.5
Wälz~ 12.2.34
Achsen, Haupt~ 11.5.2
Achsenfläche (12) 12.2.37
Achsenfläche (2) 2.3.11
Achsenfläche,
bewegte 2.3.13
ruhende 2.3.12
Achsenwinkel 12.2.10
Achtfüsser 11.4.42
Adaptive
- Maschine 13.2.6
- Regelung 5.4.2
Adaptives System 13.2.16
Adaptives Verhalten 13.3.3
Adduktion 11.4.2
Admittanz, 3.7.30
direkte 3.7.31
Aeroderivat 8.2
Aerodynamischer Wirbel 8.106
Aggregat 7.1
Aggregat, Maschinen- 7.2
Agonistischer Muskel 11.2.35
Ähnlicher Mechanismus 1.3.4
Aktionspotential 11.2.1
Aktive
- Anpassung 5.5.6
- Dehnung 11.2.59
- Flanke 12.1.52
- Redundanz 13.3.19
Aktiver Werkstoff 13.2.7
Aktives
- Bauelement 6.18
- System 6.18
Aktivierung 11.2.2
Aktuator (1) 1.2.24
Aktuator (13) 13.2.1
Aktuator, intelligenter 13.2.2
Alford-Kraft 8.27
Algorithmus, evolutionärer 13.3.6
Aliaseffekt 9.1
Allometrie 11.1.1
AM 8.40
Amphiarthrose 11.3.1
Amplitude 3.9.7
Amplitude, komplexe (einer harmonischen .Schwingung) 9.2
Amplituden~
- diagramm (spektrales) 8.49
- -Frequenz-Charakteristik 9.19
- modulation 8.40
- -Phasen-Charakteristik 9.20
- rand 4.1.16
- -Resonanz-Frequenz 9.56
Analysator, Echtzeit- 8.4
Analyse eines Mechanismus 0.5
Analyse, Getriebe~ 0.5
Analyse, stroboskopische 9.90
Android 5.1.3
Anfangsbedingungen 3.3.10
Angelpunktkurve 2.3.22
Angriffspunkt einer Kraft 7.26
Angriffswinkel 11.4.3
Anguilliforme Lokomotion 11.4.28
Anisotroper Rotor 8.66
Anisotropie 3.5.10
Anlaufvorgang einer Maschine 2.2.40
Anpassung,
aktive 5.5.4
passive 5.5.5
Anregelzeit 4.1.21
Ansatz, mechatronischer 13.1.1
Anschlag 1.1.52
Anstiegszeit 4.1.23
Antagonistischer Muskel 11.2.37
Anterior 11.5.1
Anthropometrisch 11.1.2
Anthropomorpher Roboter 5.1.4
Anti-Phase-Schwingungen 9.124
Antiresonanz 9.3
Antiswirl 8.6
Antreiben 13.3.1
Antriebs~
- charakteristik 7.5
- charakteristik, dynamische 7.6
- charakteristik, statische 7.7
- gelenk 1.2.27
- glied 1.1.3
- kraft 7.12
- moment (3) 3.2.42
- moment (7) 7.12
- system 1.2.25
- welle 1.1.44
Antwort, 3.7.42
harmonische, der geschloss. Schleife 4.1.11
harmonische, der offenen Schleife 4.1.12
komplexe 3.7.42
subharmonische 3.7.43
Unwucht~ 8.43
Apedale Lokomotion 11.4.29
Aperiodische Bewegung 2.2.47
APHT 8.7
Aponeurose 11.3.2
Aquatische Lokomotion 11.4.30
Äquivalente viskose Dämpfung 3.9.42
Arbeit, 3.3.19
elementare 3.3.20
Formänderungs~ 3.3.22
virtuelle 3.3.21
Prinzip der virtuellen. 3.4.9
Arbeits~
- bereich 5.3.13
- raum 5.3.14
- hüllfläche 5.3.12
Arboreale Lokomotion 11.4.31
Archimedische Schnecke 12.5.20
Architektur eines mechatronischen Systems 13.2.17
Argandsche Charakteristik 9.20
Arm, 5.2.4
Ober~ 5.2.5
Roboter~ 5.2.4
Unter~ 5.2.6
Assurgruppe 1.3.12
Asymmetrische Gangart 11.4.14
Asymptotische Stabilität 10.12
Attraktion, Einzugsgebiet der 9.10
Attraktives Potential 9.4
Attraktor, 9.4
chaotischer 9.5
periodischer 9.6
Punkt~ 9.7
Auffußen 11.4.12
Aufgabe,
direkte 5.5.8
inverse 5.5.9
Aufgabenbezogenes Koordinatensystem 5.3.4
Auflager,
elastisches 3.6.29
freies 3.6.28
glattes 3.6.27
Auflösung, 4.2.7
unendliche 4.2.8
Aufnehmen 13.3.32
Aufnehmer (8) 8.92
Aufnehmer (4) 4.3.14
Aufnehmer,
Beschleunigungs~ 4.3.17
Geschwindigkeits~ 4.3.16
Weg~ 4.3.15
Aufnehmersystem 13.2.22
Auftrieb 11.4.25
Auftriebskoeffizient 11.4.26
Ausdehnung, Gehäuse~ 8.23
Ausdehnung, relative Rotor~ 8.24
Ausgangs~
- glied 1.1.4
- größe 6.16
- signal 6.16
Ausgewuchteter Mechanismus 3.2.57
Auslauf,
elektrischer 8.71
langsamer 8.73
mechanischer 8.72
Auslauf-Kompensation 8.70
Ausmaß der Schwingung 9.94
Ausmaß der Schwingung (einer Maschine) 9.95
Ausregelzeit 4.1.23
Ausrichtung 8.3
Aussetzen, zeitweiliges 9.63
Äußerer Laufring 8.60
Auswärtsdrehung 11.4.47
Auswuchten, 3.2.54
dynamisches 3.2.56
statisches 3.2.55
Auswuchten (eines Rotors) 8.8
Außenrad 12.1.86
Außenradpaar 12.2.3
Außenstirnrad, Ersatz~ 12.3.19
Äußere Kraft 3.2.15
Äußere Teilkegellänge 12.4.11
Äußerer Ergänzungskegel 12.4.9
Automatische Steuerung 4.1.29
Autonomes System 7.32
Autoparametrisches System 7.33
Autospektrum (Leistung) 9.99
Auxotone Kontraktion 11.2.9
Aviatische Lokomotion 11.4-32
Axiale Richtung 8.18
Axialer Zug 3.5.34
Axial~
- kraft 3.2.24
- modul 12.1.75
- profil 12.1.77
- schnittebene 12.12.26
- teilung 12.1.74
Azimut 5.3.19
Bahn, 2.3.1
Phasen~ 9.107
Zustands~ 9.107
Bahn~ 2.3.1
- erzeugungsmechanismus 1.3.22
- steuerung 5.4.5
Balance 11.1.3
Balken 3.6.13
Ballscher Punkt 2.3.23
Bandbreite, 4.2.19
effektive 9.8
nominale 9.9
Band, (Gelenk-) 11.3.23
Bänder,
Kollateral~ 11.3.24
Kreuz~ 11.3.25
Seiten~ 11.3.24
Bandpassfilter 9.46
Bandüberlappung 9.1
Basis~ 5.2.1
- koordinatensystem 5.3.3
Bauelement,
aktives 6.18
passives 6.19
Baugruppe 1.2.1
Baumstruktur 1.3.10
Belastung 3.2.58
Belastung, kombinierte 11.1.29
Belastungsbereich 8.35
Bereich,
Belastungs~ 8.35
dynamischer 9.84
Trag~ 8.35
Berühr~
- linie 12.1.14
- normale 12.2.16
- punkt 12.2
Berührungssensibilität 5.5.10
Beschleunigung, 2.2.14
Absolut~ 2.2.17
Coriolis~ 2.2.21
Führungs~ 2.2.19
Normal~ 2.2.15
Relativ~ 2.2.18
Tangential~ 2.2.16
Winkel~ 2.2.22
Zentripetal~ 2.2.20
Beschleunigung zweiter Ordnung 2.2.4
Beschleunigungs~
- aufnehmer 4.3.17
- pol 2.3.6
- sprung 2.2.24
Beuger 11.2.22
Beulung (einer Platte) 3.5.25
Beweglichkeit, 3.7.30
redundante 5.3.7
Bewegte
- Achsenfläche 2.3.13
- Last 3.2.66
Bewegung, 2.2.1
Absolut~ 2.2.2
aperiodische 2.2.47
Bohr~ 2.2.38
chaotische 9.70
Dreh~ 2.2.27
ebene 2.2.33
einfache harmonische 2.2.48
Führungs~ 2.2.5
gleichmäßige 2.2.43
Gleit~ 2.2.39
globale 9.71
inverse 2.2.4
lokale 9.72
periodische 2.2.45
Pilgerschritt~ 2.2.53
räumliche 2.2.34
quasistatische 7.28
Relativ~ 2.2.3
Roll~ 2.2.37
scheinbare 3.3.7
Schub~ 2.2.26
Schraub~ 2.2.35
Schritt~ 2.2.50
sphärische 2.2.36
stationäre 2.2.42
transiente 7.31
verdeckte 3.3.8
Zentral~ 2.2.32
Bewegungs~
- größe 3.3.1
- lehre 11.1.27
- periode 2.2.46
- segment 11.3.27
- stabilität 10.8
- zyklus 11.4.7
Bezugs~
- fläche 12.1.35
- fläche, profil 12.1.31
- profil 12.1.23
- zahnstange 12.1.24
Bias 9.40
Biege~
- moment 3.2.40
- schwingung 8.99
- steife 3.5.14
Biegung 3.5.37
Bifurkation, 9.11
globale 9.12
Hopfsche 9.13
lokale 9.14
Sattel-Knoten-~ 9.15
Bilateraler Manipulator 5.1.16
Bindegewebe 11.1.41
Bingham-plastisches Fluid 11.1.18
Biomechanik 11.1.4
Biomimetik (11) 11.1.5
Biomimetik (13) 13.1.2
Bipede 11.4.4
Blattfrequenz 8.28
Bocksprung 11.4.48
Bodediagramm (9) 9.78
Bode-Diagramm (8) 8.43
Bogen 3.6.10
Bogenzahn-~
- Kegelrad 12.4.16
- Kegelrad-Paar 12.4.27
- Stirnrad 12.1.91
- Stirnrad-Paar 12.3.17
Bohr~
- bewegung 2.2.38
- reibung 3.5.46
Bolzen (1) 1.1.46
Bolzen (12) 12.1.93
Bruchfestigkeit 3.5.36
Burmesterscher Punkt 2.3.34
Bursa 11.3.3
Campbell-Diagramm (8) 8.44
Campbell-Diagramm (9) 9.79
Carangiforme Lokomotion 11.4.33
Cartilago 11.3.4
Caudal 11.5.6
Cepstrum 9.17
Chaos 9.18
Chaotische Bewegung 9.70
Chaotischer Attraktor 9.5
Charakteristik,
Amplituden-Frequenz-~ 9.19
Amplituden-Phasen-~ 9.20
Antriebs~ 7.5
Argandsche 9.20
dynamische Antriebs~ 7.6
Phasen-Frequenz-~ 9.21
Reibungs~ 7.8
statische Antriebs~ 7.7
Chitin 11.1.9
Coriolis~
- beschleunigung 2.2.21
- kraft 3.2.11
Coulombsche Dämpfung 9.26
Coulombsche Reibung 7.16
Cranial 11.5.7
d’Alembertsche Kraft 3.2.9
d’Alembertsches Prinzip 3.4.10
Dampfwirbel 8.109
Dämpfer 4.3.10
Dämpfung (3) 3.9.40
Dämpfung (4) 4.1.25
Dämpfung,
Coulombsche 9.26
hystereseartige 9.27
kritische 3.9.45
negative 9.28
proportionale 9.29
strukturelle 9.30
viskose 3.9.41
äquivalente 3.9.42
Dämpfungs~
- glied 4.3.10
- koeffizient 3.9.43
- kraft 3.2.74
- kraft, hystereseartige 9.54
- verhältnis 3.9.44
Darstellungsgenauigkeit 4.2.2
Daten,
direkte 8.15
Referenz~ 8.16
Trend~ 8.17
Datenverarbeitung 13.3.16
Dauerlast 3.2.61
Deformation,
elastische 3.5.17
plastische 3.5.18
virtuelle 3.5.29
Dehnmessstreifen 8.30
Dehnung, 3.5.16
aktive 11.2.59
elastische 3.5.17
Längs~ 3.5.20
passive 11.2.60
plastische 3.5.18
Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus 11.2.17
Dekapode 11.4.8
Dekrement, logarithmisches 3.9.38
Deterministische Kraft 3.2.32
Deterministisches System 7.35
Deviationsmoment 3.7.10
Diagnose, Selbst~ 13.3.25
Diagramm der Eigenfrequenzen 8.37
Diagramm der kritischen Drehzahlen 8.37
Diagramm,
Amplituden~ (spektrales) 8.49
Bode~ (8) 8.43
Bode~ (9) 9.78
Campbell~ (8) 8.44
Campbell~ (9) 9.79
Kaskaden~ 8.44
Leistungs~ (spektrales) 8.49
Lissajous~ 8.42
Nyquist~ 8.47
Phasen~ (spektrales) 8.49
Polar~ 8.48
Spektral~ (8) 8.45
Spektral~ (9) 9.67
Trend~- 8.51
Vollspektrum~ 8.46
Wasserfall~ (8) 8.44
Wasserfall~ (9) 9.67
Zeitsignal~ 8.50
Diametral Pitch 12.1.66
Diarthrose 11.3.9
Dichte 3.5.1
Dicke Platte 3.6.19
Differential~
- getriebe 1.3.26
- getriebe, Zahnrad~ 12.6.6
- regelung 4.1.31
Differentielle Zwangsbedingung 3.7.24
Digitalfilter
Dilatantes Fluid 11.1.19
Direkte
- Admittanz 3.7.31
- Aufgabe 5.5.8
- Daten 8.15
- dynamische Steifigkeit 8.88
- Impedanz 7.20
- Mobilität 3.7.31
- Rezeptanz 3.7.32
Direkter Einflusskoeffizient 8.32
Direkter Einflussvektor 8.32
Diskontinuierliches Gelenk 11.3.9
Diskrete Fourier-Transformierte 9.109
Diskretes
- Modell 6.30
- System 3.8.18
Dislozierende Komponente 11.2.4
Dissipation 3.2.74
Dissipations~
- funktion 3.2.76
- kraft 3.2.74
Distal (5) 5.5.7
Distal (11) 11.5.8
Divergente Schwingung 9.117
Divergenz 9.32
Doppel~
- kurbel 1.3.33
- pendel 3.8.6
- rollenstößel 1.1.22
- schieber 1.3.37
- schleife 1.3.35.1
- schrägstirnrad 1.1.30
- schwinge 1.3.35
Dopplung, Perioden~ 9.33
Dorsal 11.5.9
Drall 3.3.4
Dreh~
- achse 2.3.2
- achse, momentane 2.3.2
- bewegung 2.2.27
- flankenspiel 12.2.20
- frequenz 8.80
- gelenk (1) 1.2.11
- gelenk (11) 11.3.22
- gelenkglied 1.1.6
- impuls 3.3.4
- impulserhaltungssatz 3.4.6
- impulssatz 3.4.5
- moment 3.2.41
- pol 2.3.14
- schubgelenk 1.2.14
- schwingung 3.9.26
- winkel 2.2.28
- winkeländerung 2.2.8
- zahl 8.80
- zahl, kritische 8.78
- zahl zweiter Ordnung, kritische 8.79
- zahl, Resonanz~ 8.78
- zahlregler 4.3.8
Drift 4.2.5
Drillung 3.5.19
Drillzentrum 3.5.40
Drop, Rod 8.20
Druck~ 3.5.35
- kraft 3.2.22
- welle 3.9.51
Dualer Sensor 8.93
Duffingsche Gleichung 9.36
Dünne Platte 3.6.20
Durchbiegung
- einer Platte 3.5.24
- eines Balkens 3.5.23
Durchlaufträger 3.6.15
Durchmesser,
Grundkreis~ 12.1.48
Teilkreis~ 12.1.42
Wälzkreis~ 12.1.49
Durchschnittliche Umfangsgeschwindigkeit (des Fluids) 8.25
Durchschnittliches Umfangsgeschwindigkeits-Verhältnis 8.26
Dynamik 3.1.1
Dynamische
- Federzahl 3.7.46
- Last 3.2.63
- Stabilität 10.14
- Steife 3.7.46
- Viskosität 11.1 47
Dynamischer Bereich 9.84
Dynamischer Modul 9.69
Dynamisches
- Auswuchten 3.2.56
- Fehlerband 4.2.17
- System 7.36
Ebene Bewegung 2.2.33
Ebene,
Axialschnitt~ 12.2.26
Frontal~ 11.5.18
Haupt~ 12.2.29
Median~ 11.5.19
Phasen~ 9.98
Sagittal~ 11.5.20
Stirnschnitt~ 12.2.28
Tangential~ 12.2.30
Transversal~ 11.5.21
Wälz~ 12.2.27
Zustands~ 9.98
Ebenen, Kardinal~ 11.5.22
Ebener Mechanismus 1.3.17
Ebenes
- Kräftesystem 3.2.49
- System 3.8.13
Echtzeitanalysator 8.4
Effektive Bandbreite 9.8
Effektives Rauschen 9.8
Effektivwert 6.11
Eichung, Testmassen~ 8.38
Eigelenk 11.3.17
Eigen~
- form 3.9.28
- frequenz 3.9.39
- frequenz, gedämpfte 9.59
- frequenz-Diagramm 8.37
- schwingform 3.9.28
- schwingung 3.9.20
- werte, lineare 9.34
Einfach gefiederter Muskel 11.2.55
Einfach gestützter Träger 3.6.14
Einfache harmonische Bewegung 2.2.48
Einfaches mathematisches Pendel 3.8.3
Einfluss~
- koeffizient 8.31
- koeffizient, direkter 8.32
- vektor 8.31
- vektor, direkter 8.32
Eingangs~
- fehler 4.2.15
- glied 1.1.3
- größe 6.15
- signal 6.15
Eingeprägte Kraft 3.2.4
Eingeweidemuskel 11.2.52
Eingriff des Schneidwerkzeugs 12.2.38
Eingriffs~
- fläche 12.2.21
- gabel 1.1.22
- linie 12.3.2
- rahmen 1.1.22
- strecke 12.3.3
- teilungsmaß 12.1.94
- winkel 12.2.9
Einheit, Motorische 11.2.30
Einschwingzeit 4.1.21
Einseitige Zwangsbedingung 3.7.21
Einstellbare Struktur 13.2.15
Einstellbarer Mechanismus (1) 1.3.28
Einstellbarer Mechanismus (13) 13.2.8
Einstellung, Selbst~ 13.3.31
Einwärtsdrehung 11.4.57
Einwärtsstellung 11.3.28
Einzelkraft 3.2.18
Einzelzuckung 11.2.63
Einzugsgebiet der Attraktion 9.10
Einzugsgebietsgrenzen 9.16
Elastische
- Deformation 3.5.17
- Dehnung 3.5.17
- Hysterese (3) 3.5.3
- Hysterese (7) 7.18
- Kraft 3.2.17
- Linie 3.5.41
- Unterlage 3.6.32
Elastischer
- Körper 3.6.2
- Stoß 3.5.62
Elastisches Auflager 3.6.29
Elastizität 3.5.2
Elastizitätsfaktor 7.11
Elastizitätsmodul 3.5.4
Elektrischer Auslauf 8.71
Elektromyogramm (EMG) 11.2.19
Elementare Arbeit 3.3.20
Ellbogen 5.2.7
Ellipsoidgelenk 11.3.17
Empfindlichkeit 4.2.3
Endeffektor 5.2.9
Endlagenroboter 5.1.7
Endoskelett 11.3.32
Energie, mechanische 3.3.18
Energie einer Punktmasse,
kinetische 3.3.16
potentielle 3.3.13
Energie eines elastischen Körpers, potentielle 3.3.15
Energie eines Systems,
kinetische 3.3.17
potentielle 3.3.14
Energie~
- erhaltungssatz 3.4.2
- satz 3.4.1
Epizykloide 12.1.2
Erdbeschleunigung 3.5.71
Erfassen 13.3.32
Ergodischer Prozess 3.7.51
Erkennungssystem 13.2.18
Erregung, 3.7.40
extraparametrische 9.41
kinematische 9.43
komplexe 3.7.41
Kraft~ 9.42
Moment~ 9.42
parametrische 9.44
Selbst~ 9.92
Erregungskraft 9.53
Erregungsmoment 9.53
Ersatz~
- -Geradstirnrad 12.3.19
- -Kegelrad 12.4.34
- -Kegelradpaar 12.4.32
- kraft 3.2.27
- kräftesystem 3.2.46
- mechanismus 1.3.3
- moment 3.2.44
- -Stirnrad 12.4.33
- -Stirnradpaar 12.4.31
Erzeugende 12.1.17
- Fläche 12.1.19
Erzeugende, geradlinige 12.1.18
Erzeugender Kegel 12.1.20
Erzeugender Torus 12.1.22
Erzeugungsrad 12.1.21
Erzeugung 12.1.16
Erzeugungs-Zahnstange 12.1.25
Erzwungene Schwingung 3.9.21
Evolute 12.1.4
Evolution 13.3.5
Evolutionärer Algorithmus 13.3.6
Evolvente, 12.1.5
Kreis~ 12.1.6
Kugel~ 12.1.7
sphärische 12.1.7
Evolventen~
- -Kegelrad-Paar 12.4.23
- -Kegelschraubenfläche 12.1.13
- schnecke 12.5.18
- -Schraubenfläche 12.1.12
- stirnrad 12.1.89
- -Stirnrad-Paar 12.3.7
Exoskeleton 5.1.21
Exoskelett 11.3.33
Extensor 11.2.20
Extraparametrische Erregung 9.41
Extraparametrische Resonanz 9.87
Extremität 11.1.13
Exzentrizität, Lager~ 8.21
Exzentrizitätsverhältnis 8.22
Exzentrische Kontraktion 11.2.11
Exzentrischer Stoß 3.5.57
Fachwerk 3.6.12
Faden 3.6.7
Faktor, Elastizitäts~ 7.11
Faser 11.1.14
Faseranordnung, gefiederte 11.2.21
Faserarkaden 11.3.10
Feder~ 3.6.11
- steife 3.5.9
- zahl 3.5.9
- zahl, dynamische 3.7.46
Feedback 13.3.7
Feinsteller 4.3.13
Fehler,
Eingangs~ 4.2.15
Struktur~ 4.2.11
System~ 4.2.10
systematischer 9.40
Übergangs~ 4.2.13
Fehlerband,
dynamisches 4.2.17
statisches 4.2.16
Fibrille 11.1.15
Filament 11.1.16
Filter 9.45
- konstanter Bandbreite 9.47
- konstanter prozentualer Bandbreite 9.51
- proportionaler Bandbreite 9.51
Filter,
Bandpass~ 9.46
Digital~ 9.48
Hochpass~ 9.49
Tiefpass~ 9.50
Wellen~ 9.45
Fläche,
Bezugs~ 12.1.35
Eingriffs~ 12.2.21
erzeugende 12.1.19
Fußmantel~ 12.1.33
Fussrundungs~ 12.1.57
Gegen~ 12.2.23
koaxiale 12.1.32
koaxiale, ähnlichen Typs 12.1.36
konjugierte 12.2.23
Kopfmantel~ 12.1.34
mittlere (einer Platte) 3.6.22
Schrauben~ 12.1.11
Teil~ 12.1.35
Wälz~ 12.2.22
Flächenmittelpunkt 3.7.18
Flanke,
aktive 12.1.52
Links~ 12.1.51
nominale 12.1.54
nutzbare 12.1.53
Rechts~ 12.1.51
Zahn~ 12.1.50
Flanken,
gleichnamige 12.1.55
ungleichnamige 12.1.56
Flankenlinie 12.1.58
Flatterschwingung 9.52
Flexor 11.2.22
Fliehkraftregler 4.3.8
Fließgrenze 11.1.36
Fluid, 11.1.17
Bingham-plastisches 11.1.18
dilatantes 11.1.19
Newtonsches 11.1.20
pseudoplastisches 11.1.21
rheopektisches 11.1.22
thixotropes 11.1.23
Fluid-geschmiertes Lager 8.9
Fluid-induzierte Instabilität 8.33
Fluidität 11.1.24
Fluidwirbel 8.107
FM 8.41
Folge~
- kraft 7.13
- last 3.2.67
- regelungssystem 4.3.5
- steuerung 5.4.6
Form~
- änderungsarbeit 3.3.22
- schlüssiges Gelenk 1.2.8
- schlüssige Paarung 1.2.8
- stabilität 10.6
Fourier-Komponente 3.9.9
Fourier-Transformation, schnelle 9.110
Fourier-Transformierte 9.108
Fourier-Transformierte, diskrete 9.109
Fraktal 9.55
Freie(s)
- Knicklänge (eines Stabes) 3.5.26
- Schwingung 3.9.19
- Auflager 3.6.28
Freiheitsgrad eines mechanischen Systems 3.7.29
Freiheitsgrad, Gelenk~ 1.2.5
Frequenz, 3.9.3
Amplituden-Resonanz~ 9.56
Blatt~ 8.28
Dreh~ 8.80
gedämpfte Eigen~ 9.59
Grund~ 3.9.4
Kreis~ 9.57
Mitten~ 9.58
Phasen-Resonanz~ 9.60
Schaufel~ 8.28
Schnitt~ 4.1.17
Zahneingriffs~ 8.29
Frequenz~ 3.9.3
- gang 4.1.9
- gang, Schleifen~ 4.1.12
- modulation 8.41
Frontalebene 11.5.18
Führung 1.1.12
Führungs~
- abstand 11.4.24
- größe 4.1.3
- beschleunigung 2.2.19
- bewegung 2.2.5
- geschwindigkeit 2.2.12
- mechanismus 1.3.20
- trägheitskraft 3.2.13
Fulcrum 11.3.11
Fundament 3.6.31
Funktion,
Hamiltonsche 3.3.11
Lagrangesche 3.3.12
Funktionen künstlicher Intelligenz 13.3.9
Fuß~
- fall 11.4.12
- fallmuster 11.4.13
- höhe 12.1.38
- kegel 12.4.5
- kegelwinkel 12.4.6
- kreis 12.1.45
- mantelfläche 12.1.33
- rundungsfläche 12.1.57
- zylinder 12.1.44
Fuzzy-Regelung 13.3.4
Gabelung 9.11
Galileisches Relativ-Gesetz 3.4.12
Galopp, 11.4.18
rotatorischer 11.4.19
transversaler 11.4.20
Gangart, 11.4.13
asymmetrische 11.4.14
laufende 11.4.15
schreitende 11.4.17
symmetrische 11.4.16
Ganghöhe eines Zahnes 12.1.73
Gangpol~
- bahn 2.3.9
- kurve 2.3.9
Geber 4.3.14
Gedämpfte Schwingung 9.115
Gefahrenbereich 5.3.16
Gefiederte Faseranordnung 11.2.21
Gefiederter Muskel 11.2.42
Gegenfläche 12.2.23
Gegenlauf-Präzession 8.55
Gegenlauf-Whip 8.55
Gegenlauf-Wirbel 8.55
Gegenpol~ 2.3.28
- Vierseit 2.3.29
Gegenrad 12.1.27
Gegenzahnstange 12.1.25
Gehäuseausdehnung 8.23
Gehrungsgetriebe 1.3.43
Gekoppelte Schwingungsformen 3.9.30
Gekrümmter Stab 3.6.9
Gelenk (1) 1.2.2
Gelenk (11) 11.3.13
Gelenk,
Antriebs~ 1.2.27
diskontinierliches 11.3.9
Dreh~ (1) 1.2.11
Dreh~ (11) 11.3.22
Drehschub~ 1.2.14
Ei~ 11.3.17
Ellipsoid~ 11.3.17
formschlüssiges 1.2.8
Hand~ 5.2.8
inkongruentes 11.3.19
kinematisches 1.3.8
Komplex~ 1.3.8
kraftschlüssiges 1.2.7
Kreuz~ 1.2.18
Kugel~ (1) 1.2.15
Kugel~ (11) 11.3.16
Kurven~ 1.2.17
Planar~ 11.3.20
Platten~ 1.2.16
Sattel~ 11.3.21
Scharnier~ 11.3.18
Schraub~ 1.2.13
Schub~ 1.2.12
Schulter~ 5.2.3
stoffschlüssiges 1.2.8.1
Trochoid~ 11.3.22
Zapfen~ 1.2.19
Gelenk~
- beweglichkeit 11.3.14
- element 1.2.4
- freiheitsgrad 1.2.5
- kette 1.3.29
- koordinatensystem 5.3.5
- kraft 3.2.28
- raum 5.3.11
- schmiere 11.3.36
- stabilität 11.3.15
- variable 5.3.27
- welle 1.1.45
Gelenken, Schlußarten von 1.2.6
Genauigkeit, 4.2.1
Darstellungs~ 4.2.2
Positionier~ 5.3.22
Wiedergabe~ 5.3.23
Generalisierte
- Koordinate 6.20
- Kraft 3.2.75
Generalisierter Impuls 3.3.2
Geometrische Mittellinie 8.12
Geometrische Zwangsbedingung 3.7.23
Gerader Stoß 3.5.58
Geradschiebung 2.2.26
Geradstirnrad, Ersatz- 12.3.19
Geradzahn~ 12.1.59
- -Kegelrad 12.4.14
- -Kegelrad-Paar 12.4.25
Geschlossene(n)
Geschlossene kinematische Kette 1.3.6
Geschlossenen Schleife, harmonische Antwort der 4.1.11
Geschwindigkeit, 2.2.9
Absolut~ 2.2.10
Führungs~ 2.2.12
kritische 3.9.36
Relativ~ 2.2.11
Winkel~ 2.2.13
Geschwindigkeits~
- aufnehmer 4.3.16
- hodograph 6.8
- gradient 11.1.25
- pol 2.3.3
- regler 4.3.8
- sprung 2.2.24
- steuerung 5.4.7
Gestell (1) 1.1.5
Gestell (5) 5.2.1
Getriebe, 0.3
Differential~ 1.3.26
Gehrungs~ 1.3.43
Harmonic-Drive~ 12.6.10
Kegelräder~ 1.3.43
Keilschub~ 1.3.41
Koppel~ 1.3.39.1
Kurven~ 1.3.39
Malteserkreuz~ 1.3.46
Pilgerschritt~ 1.3.24
Planetenräder~ 1.3.44
Räder-Koppel~ 1.3.45
Räder-Kurbel~ 12.6.5
Räder-Kurven~ 12.6.3
Räder-Malteserkreuz~ 12.6.4
Rast~ 1.3.25
Schrauben~ 1.3.40
Schritt~ 1.3.23
selbsthemmendes 1.3.27.2
selbstsperrendes 1.3.27.1
Umlaufräder~ 1.3.44
Wellen~ 12.6.10
Zahnrad~ 1.3.42
Zahnstangen~ 12.2.5
Getriebeanalyse 0.5
Getriebefreiheitsgrad 1.3.11
Getriebenes Rad 12.2.7
Gewebe 11.1.40
Gewicht 3.5.69
Gewindesteigung 2.2.59
Ginglymus 11.3.18
Gitter 3.6.18
Glatter Muskel 11.2.52
Glattes Auflager 3.6.27
Gleichdick-Kurvenscheibe 1.1.20.2
Gleichgewicht, 3.2.53
indifferentes 3.7.37
labiles 3.7.36
stabiles 3.7.35
Gleichgewichts~
- abweichung 4.2.14
- bedingung 3.7.38
- konfiguration 3.7.34
- punkt 9.80
Gleichlauf-Präzession 8.56
Gleichlauf-Whip 8.56
Gleichlauf-Wirbel 8.56
Gleichmäßig verteilte Last 3.2.60
Gleichmäßige Bewegung 2.2.43
Gleichnamige Flanken 12.1.55
Gleichung,
Duffingsche 9.36
Hillsche 9.37
Mathieusche 9.38
van der Poolsche 9.39
Gleit~
- bewegung 2.2.39
- modul 3.5.15
- reibung 3.5.44
- stein 1.1.11
Glied (1) 1.1.2
Glied (11) 11.1.28
Glied,
Antriebs~ 1.1.4
Abtriebs~ 1.1.3
Drehgelenk~ 1.1.6
Kurven~ 1.1.15
Mechanismen~ 1.1.2
verzahntes 12.1.84
Gliedmaße 11.1.28
Globale
- Bewegung 9.71
- Bifurkation 9.12
- Stabilität 10.15
Globoid~ 12.1.15
- rad 12.5.26
- schnecke 12.5.15
- schnecke (mit gekrümmtem Profil) 12.5.17
- schnecke (Regel-) 12.5.16
- schnecken-Radsatz 12.5.27
Gradient 6.6
Gravitations~
- feld 3.5.70
- gesetz 3.4.13
- kraft 3.5.68
Greifer 5.2.10
Grenz~
- bedingungen 7.9
- hüllkurve 9.35
- lage eines Gliedes 1.3.16
- lagenstellung 2.2.58
- lagenstellung eines Mechanismus 1.3.15
- reibung 3.5.48
- zyklus 9.25
Grenze, Fließ~ 11.1.36
Grenze der Instabilität 8.91
Grenze der Stabilität 8.91
Grenzschicht 11.4.23
Größe einer Kraft 3.2.3
Größe, 7.27
Führungs~ 4.1.3
harmonische 3.9.8
Regel~ 4.1.1
Stell~ 4.1.2
Grund~
- frequenz 3.9.4
- kreis 12.1.39
- kreisdurchmesser 12.1.48
- schwingung 3.9.15
- spektrum (einer Maschine) 9.100
- zylinder 12.1.40
Gütefaktor 3.9.37
Haftreibung 3.5.47
Halbfrequenzwirbel 8.108
Halbsprung 11.4.6
Halt 5.3.24
Hamiltonsche
- Funktion 3.3.11
- Variable 3.3.5
Hamiltonsches Prinzip 3.4.11
Hanavans Modell 11.1.26
Hand~
- bedienungsgerät 5.2.12
- betriebener Manipulator 5.1.14
- gelenk 5.2.8
Harmonic-Drive-Getriebe 12.6.10
Harmonische 3.9.9
- Antwort der geschlossenen Schleife 4.1.11
- Antwort der offenen Schleife 4.1.12
- Komponente 8.110
- Größe 3.9.8
- Schwingung 3.9.14
Harmonische, Sub~ 3.9.10
Harmonische, Super~ 3.9.11
Haupt~
- achsen (5) 5.3.9
- achsen (11) 11.5.2
- ebene 12.2.29
- trägheitsachse 3.7.11
- trägheitsmoment 3.7.12
Hebelarm einer Kraft 3.2.36
Hemmung, reziproke 11.2.27
Herzmuskel 11.2.40
Heterogener Körper 3.6.5
Hexapode 11.4.21
Hillsche Gleichung 9.37
Hillsche Kurve 11.2.25
Hindernis-Abbildung 5.3.29
Hochpass-Filter 9.49
Hodograph, Geschwindigkeits~ 6.8
Höhe 5.3.18
- über konstanter Sehne 12.2.40
Höheres kinematisches Paar 1.2.10
Hohlrad (1) 1.1.27
Hohlrad (12) 12.6.7
Holonome Zwangsbedingung 3.7.27
Holonomes System 3.8.8
Homogener Körper 3.6.3
Hookesches Gesetz 3.5.5
Hopfsche Bifurkation 9.13
Hub 2.2.61
Hüllkreisradius 12.5.28
Hüllkurve, Grenz~ 9.35
Huxleys Kurve 11.2.26
Hybrides Modell 6.32
Hydroskelett 11.3.34
Hydrostatisches Skelett 11.3.34
Hyperbolischer Punkt 9.81
Hyperboloid, einschaliges Rotations~ 12.1.9
Hyperboloidradpaar 12.5.1
- erster Art 12.5.2
- zweiter Art 12.5.5
Hypoidplanradpaar 12.4.30
Hypoid-Rad 1.1.32
Hypoidradpaar 12.5.3
Hypomochlion 11.3.12
Hypozykloide 12.1.3
Hysterese, elastische (3) 3.5.3
Hysterese, elastische (7) 7.18
Hystereseartige Dämpfung 9.27
Hystereseartiger Whip 8.104
Hystereseartiger Wirbel 8.104
Idiomotion 11.4.22
Impedanz, 3.7.47
direkte 7.20
mechanische 7.21
rotatorische mechanische 7.19
übersetzte 7.22
Impedanzsteuerung 5.4.10
Impuls 3.2.31
Impuls~ 3.3.1
- erhaltungssatz 3.4.4
- moment 3.3.3
- satz 3.4.3
Impuls, 3.3.1
Dreh~ 3.3.4
generalisierter 3.3.2
Indifferentes Gleichgewicht 3.7.37
Inertialsystem 3.8.21
Inferior 11.5.10
Inkongruentes Gelenk 11.3.19
Innenrad 12.1.87
Innenradpaar 12.2.4
Innere Kraft 3.2.16
In-Phase-Schwingungen 9.125
Insertion 11.2.44
Instabilität, fluid-induzierte 8.33
Instabilität, Grenze der 8.91
Integralregelung 4.1.32
Integrator 9.62
Intelligente Maschine 13.2.3
Intelligente Steuerung 13.1.5
Intelligenter Aktuator 13.2.2
Intelligenter Roboter 5.1.8
Intelligenter Sensor 13.2.13
Intelligenter Werkstoff 13.2.4
Intelligentes Verhalten 13.3.2
Intelligenz,
Funktionen künstlicher 13.3.9
künstliche (5) 5.5.15
künstliche (13) 13.3.10
Maschinen~ 13.3.13
menschenähnliche 13.3.12
Merkmale künstlicher 13.3.11
Interferometer 4.3.19
Intermittenz 9.63
Interne Resonanz 9.88
Invariantes System 3.8.12
Inverse Aufgabe 5.5.9
Inverse Bewegung 2.2.4
Ipsilateral 11.5.14
Isochore Verformung 11.1.12
Isokinetische Kontraktion 11.2.12
Isolator, Schwingungs~ 9.65
Isolierung, Schwingungs~ 9.64
Isometrische Kontraktion 11.2.13
Isomorphismus 1.3.2
Isotonische Kontraktion 11.2.14
Isotroper Körper 3.6.4
Isotroper Rotor 8.68
Isotropie 3.5.11
Justierung 8.3
Kanonische Variable 3.3.5
Kapillare 11.1.7
Kardan~
- kreise 2.3.10
- welle 1.1.45
Kardinalebenen 11.5.22
Kartesisch koordinierender Roboter 5.3.6
Kaskaden-Diagramm 8.44
Katastrophentheorie 9.105
Kegel,
äußerer Ergänzungs~ 12.4.9
erzeugender 12.1.20
Fuß~ 12.4.5
Kopf~ 12.4.7
Rücken~ 12.4.9
Teil~ 12.4.3
Wälz~ 12.4.1
Kegelrad 1.1.31
- mit Oktoidenverzahnung 12.4.21
Kegelrad,
Bogenzahn~ 12.4.16
Ersatz~ 12.4.34
Geradzahn~ 12.4.14
Schrägzahn~ 12.4.15
ZEROL~ 12.4.18
Kegelrädergetriebe 1.3.43
Kegelradpaar, 12.4.22
Ersatz~ 12.4.32
mit Planrad und zylindischem Ritzel 12.4.29
nichtorthogonales 12.4.24
virtuelles 12.4.32
Kegelschraubradpaar 12.5.3
Keilschubgetriebe 1.3.41
Kette 1.1.42
Kettenrad 1.1.43
Kinematik 2.1.1
Kinematische
- Analyse 2.1.2
- Erregung 9.43
- Kette 1.3.5
- Kette, geschlossene 1.3.6
- Kette, offene 1.3.7
- Umkehrung 1.3.14
- Viskosität 11.1.48
Kinematisches
- Gelenk 1.3.8
- Paar 1.2.3
- Paar, höheres 1.2.10
- Paar, niederes 1.2.9
- Rückwärtsrollen 8.102
Kinesiologie 11.1.27
Kinetische
- Energie einer Punktmasse 3.3.16
- Energie eines Systems 3.3.17
Kinetisches Potential 3.3.12
Klinkenrad 1.1.51
Knick~
- kraft am gestauchten Balken 3.2.26
- länge 3.5.26
Knickung (eines Stabes), 3.5.25
Seiten~ 3.5.28
Knochen 11.1.6
Knorpel, 11.3.4
elastischer 11.3.5
Faser~ 11.3.6
hyaliner 11.3.7
Knoten 8.53
Knotenpunkt 8.53
Koaxiale Fläche 12.1.32
Koaxiale Fläche ähnlichen Typs 12.1.36
Koeffizient, Einfluss~ 8.31
Kohärenz 11.1.10
Kollagen 11.1.11
Kollateral 11.5.12
Kombinierte
- Belastung 11.1.29
- Töne 9.106
- Schwingung 9.114
Kompensation, Auslauf~ 8.70
Komplexe
- Amplitude 9.2
- Antwort 3.7.42
- dynamische Steifheit 9.104
- Erregung 3.7.41
Komplexgelenk 1.3.8
Komplianz 3.5.8
Komponente,
dislozierende 11.2.4
kontraktive 11.2.3
parallele elastische 11.2.5
rotatorische 11.2.6
serielle elastische 11.2.7
stabilisierende 11.2.8
Harmonische 8.110
Kompressionsphase 3.5.64
Kondylus 11.3.8
Konfiguration, singuläre 5.3.28
Konjugierte Fläche 12.2.23
Konservative Kraft 3.2.72
Konservatives Kraftfeld 3.2.71
Konservatives System 7.34
Konstante Sehne 12.2.39
Konstriktor 11.2.48
Kontaktintervall 11.4.44
Kontaktmaximale Stellung 11.3.28
Kontinuierliches Modell 6.31
Kontinuum 3.8.19
Kontraktion,
auxotone 11.2.9
exzentrische 11.2.11
isokinetische 11.2.12
isometrische 11.2.13
isotonische 11.2.14
konzentrische 11.2.10
tetanische 11.2.15
Kontraktive Komponente 11.2.3
Kontralateral 11.5.13
Kontrolle 13.1.7
Korrektur, Selbst~ 13.3.26
Konvolute 12.1.8
Konvolutenschnecke 12.5.19
Konzentrische Kontraktion 11.2.10
Koordinate,
generalisierte 6.20
zyklische 3.3.6
Koordinatensystem,
aufgabenbezogenes 5.3.4
Basis~ 5.3.3
Gelenk~ 5.3.5
Relativ~ 5.3.2
Welt~ 5.3.1
Kopfhöhe 12.1.37
Kopfkegel 12.4.7
Kopfkegelwinkel 12.4.8
Kopfkreis 12.1.47
Kopfmantelfläche 12.1.34
Kopfspiel 12.2.19
Kopfzylinder 12.1.46
Koppel~ 1.1.9
- getriebe 1.3.39.1
- punkt 2.3.24
- punktbahn 2.3.25
- punktkurve 2.3.25
- ~steifigkeit, dynamische 8.89
Körper,
elastischer 3.6.2
heterogener 3.6.5
homogener 3.6.3
isotroper 3.6.4
starrer 3.6.1
Körperkraft 3.2.20
Kraft, 3.2.1
Abtriebs~ 7.14
Alford~ 8.27
Angriffspunkt einer 7.26
Antriebs~ 7.12
äußere 3.2.15
Axial~ 3.2.24
Coriolis~ 3.2.11
d’Alembertsche 3.2.9
Dämpfungs~ 3.2.74
deterministische 3.2.32
Dissipations~ 3.2.74
Druck~ 3.2.22
eingeprägte 3.2.4
Einzel~ 3.2.18
elastische 3.2.17
Erregungs~ 9.53
Ersatz~ 3.2.27
Folge~ 7.13
Führungsträgheits~ 3.2.13
Gelenk~ 3.2.28
generalisierte 3.2.75
Gravitations~ 3.5.68
Größe einer 3.2.3
Hebelarm einer 3.2.36
hystereseartige Dämpfungs~ 9.54
innere 3.2.16
Knick~ 3.2.26
konservative 3.2.72
Körper~ 3.2.20
Lager~ 3.2.28
Längs~ 3.2.24
Massen~ 3.2.9
Moment einer, (um eine Achse) 3.2.34
Moment einer, (um einen Punkt) 3.2.35
nichtkonservative 3.2.73
Normal~ 3.2.6
Oberflächen~ 3.2.21
Punkt~ 3.2.18
Quer~ 3.2.25
Reaktions~ 3.2.5
reduzierte 3.2.27
Reibungs~ 3.5.49
relative Trägheits~ 3.2.12
Restitutions~ 7.15
resultierende 3.2.47
Scher~ 3.2.25
Schüttel~ 3.2.29
Schwer~ 3.5.68
stochastische 3.2.33
Stoß~ 3.2.30
Stoß~ 3.5.55
Tangential~ 3.2.7
Thomas~ 8.27
Trägheits~ 3.2.9
verteilte 3.2.19
Wirkungslinie einer 3.2.2
Zentral~ 3.2.14
Zentrifugal~ 3.2.10
Zentripetal~ 3.2.8
Zug~ 3.2.23
Kraft~
- erregung 9.42
- feld 3.2.69
- feld, konservatives 3.2.71
- funktion 3.2.70
- -Geschwindigkeits-Charakteristik 11.2.24
- -Längen-Charakteristik 11.2.23
- maschine 3.1.3
- regelung 5.4.11
- schlüssiges Gelenk 1.2.7
- schlüssige Paarung 1.2.7
- schraube 3.2.52
- sensibilität 5.5.11
Kräftepaar 3.2.37
Kräftesystem,
ebenes 3.2.49
Ersatz~ 3.2.46
paralleles 3.2.48
räumliches 3.2.51
zentrales 3.2.50
Kragträger 3.6.16
Kreis,
Fuß~ 12.1.45
Grun~- 12.1.39
Kopf~ 12.1.47
Teil~ 12.1.41
Wälz~ 12.2.24
Kreisbogenzahn 12.1.62
Kreisel~ 3.8.7
- wirkung 3.5.72
Kreisevolvente 12.1.6
Kreisfrequenz 9.57
Kreispunkt~ 2.3.30
- kurve 2.3.31
Kreisscheibe 3.6.23
Kreisungspunktkurve 2.3.21
Kreuz~
- gelenk 1.2.18
- kopf 1.1.13
- rezeptanz 3.7.33
- schieber 1.1.10.2
- schubkurbel 1.3.38
Kreuzungsabstand der Flankenlinien 12.5.28
Kritische
- Dämpfung 3.9.45
- Drehzahl (3) 3.9.36
- Drehzahl (8) 8.78
- Drehzahl zweiter Ordnung 8.79
- Geschwindigkeit 3.9.36
- Last 3.2.68
Kritischen Drehzahlen, Diagramm der 8.37
Kronen~
- rad 12.4.20
- radsatz 12.4.29
- schnecke 12.5.21
Kugelgelenk (1) 1.2.15
Kugelevolvente 12.1.7
Kugelevolventen-Verzahnung 12.4.12
Kugelgelenk (11) 11.3.16
Künstliche Intelligenz (5) 5.5.15
Künstliche Intelligenz (13) 13.3.10
Kupplung, 1.2.21
schaltbare 1.2.22
Kurbel~ 1.1.7
- schleife 1.3.32.1
- schwinge 1.3.32
Kurve, Resonanz~ 9.24
Kurven, Skelett~ 9.23
Kurven~
- eingriffsglied 1.1.21
- gelenk 1.2.17
- getriebe 1.3.39
- glied 1.1.15
- globoid 1.1.19.2
- paarung 1.2.17
- scheibe 1.1.16
- scheibe konstanten Durchmessers 1.1.20.1
- sphäroid 1.1.19.1
- trommel 1.1.18
- welle 1.1.23
- zahn 12.1.60
- zylinder 1.1.18
Kurvenscheibe, 1.1.16
Gleichdick~ 1.1.20.2
Nut~ 1.1.17
Wulst~ 1.1.17
Labiles Gleichgewicht 3.7.36
Lage 5.3.21
Lageänderung,
absolute 2.2.6
relative 2.2.7
virtuelle 3.7.39
Lagensteuerung 5.4.4
Lager, Fluid-geschmiertes 8.9
Lager, Wälz- 8.10
Lager~ 1.1.48
- exzentrizität 8.21
- kraft 3.2.28
Lage-Winkel 8.5
Lagrangesche Funktion 3.3.12
Längs~
- dehnung 3.5.20
- kraft 3.2.24
- schwingung 3.9.24
- steife 3.5.12
- stoß 3.5.60
Langsame Muskelfaser 11.2.33
Langsamer Auslauf 8.73
Langsamgang 8.81
Last, 3.2.58
bewegte 3.2.66
Dauer~ 3.2.61
dynamische 3.6.63
Folge~ 3.2.67
kritische 3.2.68
pulsierende 3.2.65
veränderliche 3.2.62
verteilte 3.2.59
verteilte, gleichmäßig 3.2.60
Wechsel~ 3.2.64
Lateral, 11.5.11
ipsi~ 11.5.14
kol~ 11.5.12
kontra~ 11.5.13
Laufende Gangart 11.4.15
Laufgrad 1.3.11
Laufring, äußerer 8.60
Lead 11.4.24
Leistung 3.3.23
- einer Kraft 3.3.24
Leistung, Nutz~ 3.3.25
Leistungsdichte, spektrale 9.31
Leistungsdiagramm (spektrales) 8.49
Lernen 13.3.14
Lernende Regelung 5.4.8
Ligament 11.3.23
Lineare Eigenwerte 9.34
Lineares System 3.8.17
Linearisierung 9.66
Linie,
Berühr~ 12.2.14
Eingriffs~ 12.3.2
Flanken~ 12.1.58
Mitten~ 12.3.1
Wälz~ 12.2.15
elastische 3.5.41
Linksflanke 12.1.51
Lissajous-Diagramm 8.42
Logarithmisches Dekrement 3.9.38
Lokale
- Bewegung 9.72
- Bifurkation 9.14
- Stabilität 10.16
Lokomotion, 11.4.27
anguilliforme 11.4.28
apedale 11.4.29
aquatische 11.4.30
arboreale 11.4.31
aviatische 11.4.32
carangiforme 11.4.33
ostraciiforme 11.4.34
pedale 11.4.35
peristaltische 11.4.36
serpentische 11.4.37
terrestrische 11.4.38
undulatorische 11.4.39
Longitudinal~
- schwingung 3.9.24
- welle 3.9.48
Longitudinale Achse 11.5.3
LVDT 8.36
Malteserkreuzgetriebe 1.3.46
Manipulation 11.4.40
Manipulator, 5.1.13
bilateraler 5.1.16
handbetriebener 5.1.14
Master-Slave-~ 5.1.15
Master-Slave-~, mit Festprogramm 5.1.18
Parallel~ 5.2.14
programmierbarer 5.1.17
Manövrierfähigkeit 5.3.8
Masche 1.3.9
Maschine, 0.2
Kraft~ 3.1.3
adaptive 13.2.6
intelligente 13.2.3
Maschinenaggregat 7.2
Maschinenintelligenz 13.3.13
Masse 4.3.20
- eines Körpers 3.7.3
- eines Punktes 3.7.2
Masse, 4.3.20
Punkt~ 3.7.1
reduzierte~ 3.7.6
Massen~
- kraft 3.2.9
- kraftmoment 3.2.45
- mittellinie 8.13
- mittelpunkt 3.7.4
- mittelpunktsatz 3.4.7
Massenträgheitsmoment, 3.7.7
polares (einer Ebene) 3.7.8
polares (eines Körpers) 3.7.9
reduziertes 3.7.14
Maßstabs~
- faktor 4.2.20
- modell 6.27
Master-slave-Manipulator 5.1.15
Mathematisches Modell 6.28
Mathieusche Gleichung 9.38
Mechanische
- Energie 3.3.18
- Impedanz 7.21
- Impedanz, rotatorische 7.19
- Mobilität 3.7.30
Mechanischer Auslauf 8.72
Mechanischer Schock 3.5.53
Mechanisches
- Modell 6.29
- System 3.8.2
Mechanismen~
- element 1.1.1
- glied 1.1.2
- struktur 1.3.1
Mechanismus, 0.3
ähnlicher 1.3.4
ausgewuchteter 3.2.57
Bahnerzeugungs~ 1.3.22
ebener 1.3.17
einstellbarer (1) 1.3.28
einstellbarer (13) 13.2.8
Ersatz~ 1.3.3
Führungs~ 1.3.20
räumlicher 1.3.19
sphärischer 1.3.18
Übertragungs~ 1.3.21
verwandter 1.3.4
viergliedriger 1.3.31
Mechatronik 0.4
Mechatronischer Ansatz 13.1.1
Mechatronisches System 13.2.21
Medial 11.5.15
Median 11.5.16
Medianebene 11.5.19
Mehrfach gestützter Träger 3.6.15
Mehrgelenkmuskel 11.2.46
Mehrköpfiger Muskel 11.2.45
Mehrlagenstruktur 3.6.26
Membran 3.6.21
Membran, Synovial~ 11.3.37
Meniskus 11.3.26
Menschenähnliche Intelligenz 13.3.12
Merkmale künstlicher Intelligenz 13.3.11
Messfühler 8.59
Messwandler 4.3.14
Metabolismus 11.1.30
Metachron 11.4.41
Methode, segmentale 11.1.31
Mikromechatronik 13.1.6
Mikroprozessor 13.2.10
Mikro-Regler 13.2.9
Mittellinie, geometrische 8.12
Mittellinie, Massen~ 8.13
Mittelpunkt~ 2.3.32
- kurve 2.3.33
Mittelwert, quadratischer 6.10
Mittenfrequenz 9.58
Mittenlinie 12.3.1
Mittlere Fläche (einer Platte) 3.6.22
Mobiler Roboter 5.1.10
Mobilität, 1.3.15
direkte 3.7.31
mechanische 3.7.30
Mode 3.9.28
Modell, 6.23
diskretes 6.30
hybrides 6.32
kontinuierliches 6.31
Maßstabs~ 6.27
mathematisches 6.28
mechanisches 6.29
physikalisches 6.26
Modul, 12.1.68
Axial~ 12.1.75
dynamischer 9.69
Normal~ 12.1.69
Modulation, Amplituden~ 8.40
Modulation, Frequenz~ 8.41
Moment 3.2.35
- einer Kraft um eine Achse 3.2.34
- einer Kraft um einen Punkt 3.2.35
- eines Kräftepaares 3.2.38
Moment,
Abtriebs~ (3) 3.2.43
Abtriebs~ (7) 7.14
Antriebs~ (3) 3.2.42
Antriebs~ (7) 7.12
Biege~ 3.2.40
Deviations~ 3.7.10
Dreh~ 3.2.41
Erregungs~ 9.53
Ersatz~ 3.2.44
Hauptträgheits~ 3.7.12
Impuls~ 3.3.3
Massenkraft~ 3.2.45
Massenträgheit~ 3.7.7
reduziertes 3.2.44
Restitutions~ 7.15
resultierendes 3.2.39
Schüttel~ 3.2.45
Torsions~ 3.2.41
Zentrifugal~ 3.7.10
Momentanachse 12.2.33
Momentane
- Schraubachse 2.3.5
Momentaner
- Beschleunigungspol 2.3.6
- Geschwindigkeitspol 2.3.3
Momentanpol 2.3.3
Momenterregung 9.42
Montage, Selbst- 13.3.24
Morphologie 11.1.32
Motor 3.1.3
Motoneuron 11.2.28
Motorische Einheit 11.2.30
Motorische Endplatte 11.2.29
Multifunktionalität 13.3.15
Multiple Sensoren 13.2.14
Muskel, 11.2.31
agonistischer 11.2.35
antagonistischer 11.2.37
einfach gefiederter 11.2.55
Eingeweide~ 11.2.52
gefiederter 11.2.42
glatter 11.2.52
Herz~ 11.2.40
Mehrgelenk~ 11.2.46
mehrköpfiger 11.2.45
Quergestreifter 11.2.53
Ring~ 11.2.48
Skelett~ 11.2.53
spindelförmiger 11.2.43
synergistischer 11.2.54
unwillkürlicher 11.2.52
willkürlicher 11.2.53
zweibäuchiger 11.2.41
zweifach gefiederter 11.2.39
zweiköpfiger 11.2.38
Muskel~
- ansatz 11.2.44
- faser, langsame 11.2.33
- faser, schnelle 11.2.32
- kontraktion, Gleittheorie der 11.2.58
- -Kooperations-Problem 11.2.18
- spindel 11.2.34
- ursprung 11.2.49
Muskels,
anatomischer Querschnitt eines 11.2.36
negative Arbeit eines 11.2.47
physiologischer Querschnitt eines 11.2.50
positive Arbeit eines 11.2.51
Nacheilen 4.1.27
Nachgiebige Selbstzentrierung 5.2.13
Nachgiebigkeit 3.5.8
Näherungssensibilität 5.5.13
Näherungssensor 8.95
Nanomechatronik 13.1.8
Nebenachsen 5.3.10
Negative Dämpfung 9.28
Netz, neuronales 13.2.11
Neuronales Netz 13.2.11
Neutrale Achse 3.5.42
Newtons
- erstes Axiom 3.4.14
- zweites Axiom 3.4.15
- drittes Axiom 3.4.16
Newtonsches Fluid 11.1.20
Nichtholonome Zwangsbedingung 3.7.28
Nichtholonomes System 3.8.9
Nichtkonservative Kraft 3.2.73
Nichtlineare Schwingung 9.118
Nichtlineares System 7.37
Niederes kinematisches Paar 1.2.9
Nockenwelle 1.1.23
Nominale Bandbreite 9.9
Nominale Flanke 12.1.54
Nonius 4.3.13
Normal~
- beschleunigung 2.2.15
- modul 12.1.69
- profil 12.1.76
- kraft 3.2.6
- spannung 3.5.31
- teilung 12.1.67
Normale, Berühr~ 12.2.16
Null-Achsabstand 12.2.2
Nullpunkt~
- stabilität 4.2.6
- versetzung 4.2.15
Null-Rad 12.3.10
Null-Radpaar 12.3.11
Nutation 2.2.31
Nutkurvenscheibe 1.1.17
Nutzbare Flanke 12.1.53
Nutzbares Profil 12.1.79
Nutzleistung 3.3.25
Nyquist-Diagramm 8.47
Oberarm 5.2.5
Oberflächenkraft 3.2.21
Octopode 11.4.42
Offene
- kinematische Kette 1.3.7
- Schleife, harmonische Antwort der 4.1.12
- Steuerung (4) 4.1.28
- Steuerung (13) 13.3.8
Off-line-Programmierung 5.5.3
Oktave 9.75
Oktoidenverzahnung, 12.4.13
Kegelrad mit 12.4.21
Oktoid-Kegelradpaar 12.4.28
Orbit 8.42
Orbitale Stabilität 10.17
Organ 11.1.33
Organisation, Selbst~ 13.3.28
Organismus 11.1.34
Orientierung 5.3.20
Osmose 11.1.35
Ostraciiforme Lokomotion 11.4.34
Oszillation 3.9.6
Paar,
Außenrad~ 12.2.3
Bogenzahn-Kegelrad~ 12.4.27
Bogenzahn-Stirnrad~ 12.3.17
Ersatz-Kegelrad~ 12.4.32
Evolventen-Kegelrad~ 12.4.23
Evolventen-Stirnrad~ 12.3.7
Geradzahn-Kegelrad~ 12.4.25
Hyperboloid~ (zweiter Art) 12.5.5
Hyperboloidrad~ 12.5.1
Hyperboloidrad~ (erster Art) 12.5.2
Hypoidrad~ 12.5.3
Innenrad~ 12.2.4
Kegelrad~ 12.4.22
Kegelrad~ (mit Planrad und. Zyl. Ritzel) 12.4.29
Kegelschraubrad~ 12.4.30
Kegelschraubrad~ 12.5.3
kinematisches 1.2.3
höheres kinematisches 1.2.10
niederes kinematisches 1.2.9
Null-Rad~ 12.3.11
Oktoid-Kegelrad~ 12.4.28
Planschnecken~ 12.5.9
Schrägstirnrad~ 12.3.13
Schrägzahn-Kegelrad~ 12.4.26
Spiroidrad~ 12.5.6
Stirnrad~ 12.3.12
Stirnrad~ (mit Doppelschrägverzahng) 12.3.14
Stirnrad~ (mit Pfeilverzahng) 12.3.14
Stirnschraubrad~ 12.5.4
Triebstockrad~ 12.3.16
virtuelles Zylinderrad~ 12.4.31
virtuelles-Rad~ 12.3.9
Wildhaber-Novikov~ 12.3.18
Zahnstangen-Schnecken~ 12.5.10
Zykloidenrad~ 12.3.15
Zylinderrad~ 12.3.12
Paarung, 1.2.6
formschlüssige 1.2.8
kraftschlüssige 1.2.7
Kurven~ 1.2.17
Platten~ 1.2.16
reibschlüssige 1.2.7.1
Zahn~ 1.2.20
Paarungs~
- arten von Gelenken 1.2.6
- element 1.2.4
- freiheitsgrad 1.2.5
Palmar 11.5.17
Parallel elastische Komponente 11.2.5
Paralleles Kräftesystem 3.2.48
Parallelkurbel 1.3.34
Parallel-Manipulator 5.2.14
Parallelresonanz 9.3
Parameter 7.25
Parameter, Steuer~ 9.76
Parametrische
- Erregung 9.44
- Resonanz 9.89
- Schwingung 9.119
Partielles Schwingungssystem 7.38
Passive Anpassung 5.5.7
Passgang 11.4.43
Passive Dehnung 11.2.60
Passives
- Bauelement 6.19
- System 6.19
Pedale Lokomotion 11.4.35
Pedipulator 5.1.12
Pendel, 3.8.3
einfaches mathematisches 3.8.3
physikalisches 3.8.5
sphärisches mathematisches 3.8.4
Doppel~ 3.8.6
Periode 3.9.2
Periodendopplung 9.33
Periodische Bewegung 2.2.45
Periodische Schwingung 9.120
Periodischer Attraktor 9.6
Peristaltische Lokomotion 11.4.36
Phase 2.2.49
Phasen~
- bahn 9.107
- diagramm (spektrales) 8.49
- ebene 9.98
- -Frequenz-Charakteristik 9.21
- indikator 8.94
- porträt 9.83
- rand 4.1.19
- raum 9.98
- -Resonanz-Frequenz 9.60
- trajektorie 9.107
- verschiebung 9.96
- winkel 2.2.49
Physikalisches
- Modell 6.26
- Pendel 3.8.5
Pick-and-place Roboter 5.1.6
Piezoelektrischer Werkstoff 8.39
Pilgerschritt~
- bewegung 2.2.53
- getriebe 1.3.24
Pitch, Diametral~ 12.1.66
Planargelenk 11.3.20
Planeten~
- rad 1.1.35
- rädergetriebe 1.3.44
- radträger 12.6.9
Planrad 12.4.19
Planschnecke 12.5.21
Planschneckenpaar 12.5.9
Planschneckenradsatz 12.5.9
Plantar 11.5.23
Planung, Reihenfolge~ 13.3.23
Planung, Zeit~ 13.3.23
Planverzahnung 12.1.24
Plastische
- Deformation 3.5.18
- Dehnung 3.5.18
Plastischer Stoß 3.5.63
Plastizität 3.5.6
Platte,
dicke 3.6.19
dünne 3.6.20
mittlere Fläche einer 3.6.22
Platten~
- gelenk 1.2.16
- paarung 1.2.16
Platzierungsroboter 5.1.6
Playbackroboter 5.1.9
Pleuel 1.1.14
Poincaré-Schnittdarstellung 9.91
Polardiagramm, (von Rotorschwingungen) 8.48
Polares Massenträgheitsmoment
- einer Ebene 3.7.8
- eines Körpers 3.7.9
Polbahn, 2.3.7
Gang~ 2.3.9
Rast~ 2.3.8
Polbahntangente 2.3.15
Poldreieck 2.3.26
Polkurve, 2.3.7
Gang~ 2.3.9
Rast~ 2.3.8
Polkurventangente 2.3.15
Polwechselgeschwindigkeit 2.3.16
Portal 5.2.2
Porträt, Phasen~ 9.83
Porträt, Zustands~ 9.83
Positioniergenauigkeit 5.3.22
Positions-Kraft-Regelung 5.4.12
Posterior 11.5.24
Potential, 6.7
abstoßendes 9.85
abweisendes 9.85
attraktives 9.4
kinetisches 3.3.12
Potentielle Energie
- einer Punktmasse 3.3.13
- eines elastischen Körpers 3.3.15
- eines Systems 3.3.14
Praktische Stabilität 10.18
Präzession (8) 8.54
Präzession (2) 2.2.29
Präzession,
Gegenlauf~ 8.55
Gleichlauf~ 8.56
reguläre 2.2.30
subsynchrone 8.57
supersynchrone 8.57
synchrone 8.58
Präzision 4.2.2
Prehension 11.4.46
Pressungswinkel 7.3
Primäre Rückführung (4) 4.1.7
Primäre Rückführung (13) 13.3.7
Prinzip,
d’Alembertsches 3.4.10
Hamiltonsches 3.4.11
Prinzip der virtuellen Arbeit 3.4.9
Produkt, smart 13.2.5
Profil,
Axial~ 12.1.77
Bezugs~ 12.1.23
Flanken~ 12.1.78
Normal~ 12.1.76
nutzbares 12.1.79
Stirn~ 12.1.78
Zahn~ 12.1.78
Profil~
- bezugsfläche 12.1.31
- normale 12.3.2
- überdeckung 12.2.32
- Überdeckungswinkel 12.2.31
- verschiebung 12.3.4
- verschiebungsfaktor 12.3.5
- winkel 12.2.8
Programmierbarer Manipulator 5.1.17
Programmierung,
Off-line-~ 5.5.3
Teach-in-~ 5.5.1
Pronation (5) 5.3.17
Pronation (11) 11.4.47
Proportionale Dämpfung 9.29
Proportionalregelung 4.1.30
Prothese 5.1.20
Protraktion 11.4.49
Proximal (5) 5.5.6
Proximal (11) 11.5.25
Prozess 3.7.48
Prozess, 6.25
ergodischer 3.7.51
stationärer 3.7.50
stochastischer 3.7.49
Pseudoplastisches Fluid 11.1.21
Pulsierende Last 3.2.65
Punkt,
Berühr~ 12.2.11
fester 9.80
Gleichgewichts~ 9.80
hyperbolischer 9.81
Sattel~ 9.82
Wälz~ 12.2.12
Punkt~
- -Attraktor 9.7
- kraft 3.2.18
- masse 1.7.1
Punkt-zu-Punkt-Steuerung 5.4.3
Quadratischer Mittelwert 6.10
Quadrupede 11.4.50
Quasiperiodische Schwingung 9.113
Quasistatische Bewegung 7.28
Quasistatischer Zustand 7.28
Quasistatisches Regime 7.28
Quer~
- brücke 11.2.16
- gestreifter Muskel 11.2.53
- kraft 3.2.25
- schwingung 3.9.25
- stoß (eines Stabes) 3.5.61
Rad,
Außen~ 12.1.86
Erzeugungs~ 12.1.21
Gegen~ 12.1.27
getriebenes 12.2.7
Globoid~ 12.5.26
Hohl~ 12.6.7
Innen~ 12.1.87
Kronen~ 12.4.20
Null~ 12.3.10
Plan~ 12.4.19
Sonnen~ 12.6.8
Spiroid~ 12.5.22
treibendes 12.2.6
Triebstock~ 12.1.92
V-~ 12.3.8
X~ 12.3.8
X-Null-~ 12.3.10
Rad~
- achse 12.2.35
- körper 12.1.26
- paar, Y-~ 12.3.9
- paar, Y-Null-~ 12.3.11
Rädergruppe, einfache 12.6.1
Räder-Koppel-Getriebe (1) 1.3.45
Räder-Koppel-Getriebe (12) 12.6.2
Räder-Kurbel-Getriebe 12.6.5
Räder-Kurven-Getriebe 12.6.3
Räder-Malteserkreuz-Getriebe 12.6.4
Radiale Richtung 8.18
Rast, momentane 2.2.52
Rast~ 2.2.51
- getriebe 1.3.25
- polbahn 2.3.8
- polkurve 2.3.8
Raum, Phasen~ 9.98
Raum, Zustands~ 9.98
Raumgriff 11.4.56
Räumliche Bewegung 2.2.34
Räumlicher Mechanismus 1.3.19
Räumliches
- Kräftesystem 3.2.51
- System 3.8.14
Rauschen, 6.17
effektives 9.8
weißes 9.73
Rayleighsche Dissipationsfunktion 3.2.76
Reaktionskraft 3.2.5
Rechtsflanke 12.1.51
Redundante Beweglichkeit eines Roboters 5.3.7
Redundanz, 13.3.18
aktive 13.3.19
Standby-~ 13.3.20
Reduzierte
- Knicklänge (eines Stabes) 3.5.26
- Kraft 3.2.27
- Masse (eines Mechanismus) 3.7.6
Reduziertes
- Massenträgheitsmoment 3.7.14
- Moment 3.2.44
Referenzdaten 8.16
Referenzpunkt 5.3.15
Regel~
- abweichung 4.1.8
- abweichungsfaktor 4.1.10
- größe 4.1.1
- schnecke 12.5.13
Regelung, 4.1.29
adaptive 5.4.2
Differential~ 4.1.31
Integral~ 4.1.32
Fuzzy-~ 13.3.4
Kraft~ 5.4.11
lernende 5.4.8
Positions-Kraft-~ 5.4.12
Proportional~ 4.1.30
unscharfe 13.3.4
Regelungssystem (4) 4.3.4
Regelungssystem (13) 13.2.19
Regime, quasistatisches 7.28
Regime, transientes 7.31
Regler, 4.3.2
Drehzahl~ 4.3.8
Fliehkraft~ 4.3.8
Fliehkraft~ ohne Hilfsenergie 4.3.7
Mikro-~ 13.2.9
Regulierung, Selbst~ 13.3.29
Reibrad 1.1.39
Reibschlüssige Paarung 1.2.7.1
Reibung, 3.5.43
Bohr~ 3.5.46
Coulombsche 7.16
Gleit~ 3.5.44
Grenz~ 3.5.48
Haft~ 3.5.47
Roll~ 3.5.45
Ruhe~ 3.5.47
trockene 7.17
Vortriebs~ 11.4.11
Reibungs~
- charakteristik 7.8
- kegel 3.5.52
- koeffizient 3.5.50
- kraft (3) 3.5.49
- kraft (7) 7.15
- winkel 3.5.51
Reihenfolgeplanung 13.3.23
Rekrutierung 11.2.56
Relativ~
- beschleunigung 2.2.18
- bewegung 2.2.3
- geschwindigkeit 2.2.11
- koordinatensystem 5.3.2
Relative Schwingung 8.100
Relative Trägheitskraft 3.2.12
Relativer Sensor 8.96
Reparatur, Selbst~ 13.3.30
Resonanz, 9.86
Anti~ 9.3
extraparametrische 9.87
interne 9.88
Kombinations~ 9.86
Parallel~ 9.3
parametrische 9.89
Resonanz~ 3.9.34
- drehzahl 8.78
- frequenz 3.9.35
- kurve 9.24
Restitutionsmoment 7.15
Restitutionsphase 3.5.65
Resultierende Kraft 3.2.47
Resultierendes Moment 3.2.39
Retraktion 11.4.51
Rezeptanz,
direkte 3.7.32
Kreuz~ 3.7.33
Reziproke Hemmung 11.2.27
Rheonome Zwangsbedingung 3.7.25
Rheonomes System 3.8.10
Rheopektisches Fluid 11.1.22
Richtgesperre 1.3.27.1
Richtung, axiale 8.18
Richtung, radiale 8.18
Riegel 1.1.50
Riemen~ 1.1.40
- scheibe 1.1.41
Ringmuskel 11.2.48
Ritzel 1.1.36
Roboter, 5.1.2
anthropomorpher 5.1.4
Endlagen~ 5.1.7
intelligenter 5.1.8
kartesisch koordinierender 5.3.6
mobiler 5.1.10
Pick-and-place-~ 5.1.6
Platzierungs~ 5.1.6
Playback-~ 5.1.9
Schreit~ 5.1.11
sphärisch koordinierender 5.3.6
zylindrisch koordinierender 5.3.6
Roboter~
- arm 5.2.4
- modul 5.2.11
- system 5.1.19
- technik 5.1.1
Robustheit 13.3.21
Rollbewegung 2.2.37
Rollenlager 3.6.30
Roll-Off 8.61
Rollreibung 3.5.45
Rotation 2.2.27
Rotatorische Komponente 11.2.6
Rotatorischer Galopp 11.4.19
Rotierender Strömungsabriss 8.87
Rotor, 8.62
anisotrop gelagerter 8.63
anisotroper 8.66
isotroper 8.68
symmetrischer 8.68
unsymmetrischer 8.66
Rotorausdehnung, relative 8.24
Rotor-Eigenschwingungsform 8.65
Rotor-Lagenwinkel 8.67
Rotor-Mode, erzwungene 8.64
Rotor-Mode, freie 8.65
Rotor-Schwingungsbereich 8.69
Rotor-Schwingungsform, erzwungene 8.64
Rotor-Schwingungsform, freie 8.65
Rotor-Stellungswinkel 8.67
Ruck~ 2.2.24.1
- funktion 2.2.24.2
Rück~
- federung 5.3.26
- führglied 4.3.3
- führung, primäre 4.1.7
- kopplung, primäre 4.1.7
Rückenkegel 12.4.9
Rückführung, primäre 13.3.7
Rückkopplung 13.3.7
Rückwärtsrollen, Kinematisches 8.102
Ruhende Achsenfläche 2.3.12
Ruhereibung 3.5.47
Rumpf 5.2.1
Sagittalebene 11.5.20
Sagittale Achse 11.5.4
Sarkomer 11.2.57
Sattelgelenk 11.3.21
Sattel-Knoten-Bifurkation 9.15
Sattelpunkt 9.82
Satzsprung 11.4.48
Scharniergelenk 11.3.18
Schaufelfrequenz 8.28
Scheibe 8.19
Schergeschwindigkeit 11.1.37
Schieber, 1.1.10.1
Kreuz~ 1.1.10.2
Schiebung, 2.2.25
Gerad~ 2.2.26
Schiefer Stoß 3.5.59
Schlag 8.11
Schlankheitsgrad (eines Stabes) 3.5.27
Schleife 1.1.8.1
Schleifen~
- frequenzgang 4.1.12
- phase 4.1.14
- verstärkung 4.1.15
Schleimbeutel 11.3.3
Schlupfsensibilität 5.5.12
Schlussarten von Gelenken 1.2.6
Schlussfolgern 13.3.17
Schnecke, 1.1.33
Archimedische 12.5.20
Evolventen~ 12.5.18
Globoid~ 12.5.15
Globoid~ (mit gekrümmtem Profil) 12.5.17
Globoid~ (Regel-) 12.5.16
Konvoluten~ 12.5.19
Kronen~ 12.5.21
Plan~ 12.5.21
Spiroid~ 12.5.23
Zylinder~ 12.5.12
Zylinder~ (kegel-erzeugte) 12.5.24
Zylinder~ (mit gekrümmtem Profil) 12.5.14
Zylinder~ (Regel-) 12.5.13
Zylinder~ (toroid-erzeugte) 12.5.25
Schneckenachse 12.5.11
Schneckenrad 1.1.34
Schneckenradsatz, 12.5.7
Zylinder~ 12.5.8
Plan~ 12.5.9
Schnelle Fourier-Transformation 9.110
Schnelle Muskelfaser 11.2.32
Schnelligkeit 8.77
Schnitt~
- darstellung nach Poincaré 9.91
- frequenz 4.1.17
- phase 4.1.18
Schnur 3.6.7
Schock, mechanischer 3.5.53
Schockspektrum (Antwort) 9.101
Schrägstirnrad~ 1.1.29
- paar 12.3.13
Schrägungswinkel 12.1.72
Schrägzahn~ 12.1.63
- -Kegelrad 12.4.15
- -Kegelrad-Paar 12.4.26
Schraub~
- achse 2.3.4
- achse, momentane 2.3.5
- bewegung 2.2.35
- gelenk 1.2.13
- parameter 2.2.60
- zahn 12.1.61
Schraubenfläche, 12.1.11
Evolventen-~ 12.1.12
Evolventen-Kegel-~ 12.1.13
Schraubengetriebe 1.3.40
Schraubenlinie 12.1.10
Schraubenrad 1.1.29
Schreitende Gangart 11.4.17
Schreitroboter 5.1.11
Schritt~
- bewegung 2.2.50
- getriebe 1.3.23
- gangart 11.4.52
- gangart, diagonale 11.4.53
- gangart, laterale 11.4.54
- länge 11.4.55
Schub 3.5.38
Schub~
- bewegung 2.2.26
- gelenk 1.2.12
- kurbel 1.3.36
- mittelpunkt 3.5.39
- modul 3.5.15
- spannung 3.5.32
- welle 3.9.49
- winkel 3.5.22
Schüttel~
- kraft 3.2.29
- moment 3.2.45
Schulter 5.2.3
Schwebung 3.9.23
Schwer~
- kraft 3.5.68
- punkt 3.7.5
- punktsatz 3.4.7
Schwerefeld 3.5.70
Schwinge 1.1.8
Schwingform, Eigen~ 3.9.28
Schwingung, 3.9.1
abklingende 9.116
Biege~ 8.99
divergente 9.117
Dreh~ 3.9.26
Eigen~ 3.9.20
erzwungene 3.9.21
Flatter~ 9.52
freie 3.9.19
gedämpfte 9.115
Grund~ 3.9.15
harmonische 3.9.14
Längs~ 3.9.24
Longitudinal~ 3.9.24
kombinierte 9.114
nichtlineare 9.118
parametrische 9.119
periodische 9.120
quasiperiodische 9.113
Quer~ 3.9.25
relative 8.100
selbsterregte 9.121
Sinus~ 3.9.14
stationäre 3.9.16
subharmonische 9.122
superharmonische 9.123
Synchron~ 3.9.22
Torsions~ 3.9.26
transiente 3.9.17
Transversal~ (3) 3.9.25
Transversal~ (8) 8.99
ultraharmonische 9.123
zufällige 3.9.18
Schwingungen, Anti-Phase-~ 9.124
Schwingungen, In-Phase-~ 9.125
Schwingungs~
- ausmass 9.94
- bauch 3.9.33
- form 3.9.27
- formen, gekoppelte 3.9.30
- formen, ungekoppelte 3.9.31
- grundform 3.9.29
- isolator 9.65
- isolierung 9.64
- knoten 3.9.32
- messer 9.68
- stabilität 10.10
Schwingphase 11.4.45
Schwunglänge 11.4.59
Schwungscheibe 1.2.23
Sechsfüsser 11.4.21
Segmentale Methode 11.1.31
Sehne 11.3.38
Sehne, konstante 12.2.39
Sehne, Zahndicken~ 12.2
Sehnenplatte 11.3.2
Sehnenscheide 11.3.39
Seil 3.6.7
Seismischer Sensor 8.97
Seitenknickung (eines Balkens) 3.5.28
Selbst~
- diagnose 13.3.25
- einstellung 13.3.31
- erregte Schwingung 9.121
- erregung 9.92
- hemmendes Getriebe 1.3.27.2
- korrektur 13.3.26
- montage 13.3.24
- organisation 13.3.28
- organisierendes System 13.2.23
- regulierung 13.3.29
- sperrendes Getriebe 1.3.27.1
- wartung 13.3.27
- zentrierung, nachgiebige 5.2.13
Sensibilität,
Berührungs~ 5.5.10
Kraft~ 5.5.11
Näherungs~ 5.5.12
Schlupf~ 5.5.13
Sensor (4) 4.3.21
Sensor (8) 8.92
Sensor,
Abstands~ 8.95
dualer 8.93
intelligenter 13.2.13
Näherungs~ 8.95
relativer 8.96
seismischer 8.97
Trägheits~ 8.97
visueller 5.5.14
Sensoren, multiple 13.2.14
Sensorfusion 13.2.12
Sensorsteuerung 5.4.9
Separatrix 9.93
Seriell elastische Komponente 11.2.7
Serpentische Lokomotion 11.4.37
Servo~
- mechanismus 4.3.6
- system 4.3.5
Signal, 6.14
Ausgangs~ 6.16
Eingangs~ 6.15
frequenzmoduliertes 4.1.6
Rückführ~ 4.1.7
voreingestelltes 4.1.4
Signalfolge, typische 9.97
Signal-Rausch-Verhältnis 8.75
Singlefoot 11.4.52
Singuläre Konfiguration 5.3.28
Sinusschwingung 3.9.14
Skalar 6.1
Skalare Größe 6.1
Skalenbereich 4.2.18
Skalierungseffekt 13.3.22
Skelett~ 11.3.30
- kurven 9.23
- muskel 11.2.53
Skelett, 11.3.30
Endo~ 11.3.32
Exo~ 11.3.33
Hydro~ 11.3.34
Hydrostatisches~ 11.3.34
Zyto~ 11.3.31
Skleronome Zwangsbedingung 3.7.26
Skleronomes System 3.8.11
Smart
- Produkt 13.2.5
- System 13.2.5
- Werkstoff 13.2.5
Standby-Redundanz 13.3.20
Sonnenrad 12.6.8
Spannung, 3.5.30
Normal~ 3.5.31
Schub~ 3.5.32
Spannweite 3.6.17
Spektraldiagramm (8) 8.45
Spektraldiagramm (9) 9.67
Spektrale Leistungsdichte 9.31
Spektrum 3.9.12
- eines Spektrums 9.17
Spektrum,
Auto-~ 9.99
Grund~ 9.100
Schock-~ 9.101
Sperrad 1.1.51
Sperre 1.1.49
Sperrklinke 1.1.49
Sphärische Bewegung 2.2.36
Sphärischer Mechanismus 1.3.18
Sphärisches mathematisches Pendel 3.8.4
Spiegelpol 2.3.27
Spiel, 1.2.26
Kopf~ 12.2.19
Spike, Prime 8.82
Spin 8.83
Spindelförmiger Muskel 11.2.43
Spiral~
- winkel 12.4.17
- zahn 12.1.60
Spiroid~
- rad 12.5.22
- radpaar 12.5.6
- schnecke 12.5.23
Spitze, Teilkegel~ 12.4.10
Spitzenwert 6.9
Spitze-Spitze-Wert 3.9.13
Splittern 8.76
Spot, Heavy 8.84
Spot, High 8.85
Sprung (12) 12.1.82
Sprung (11), 11.4.5
Halb~ 11.4.6
Sprungfunktion 4.1.24
Sprungüberdeckung 12.1.83
Stab~ 3.6.6
- achse 3.7.19
Stab, gekrümmter 3.6.9
Stabiles Gleichgewicht 3.7.35
Stabilisierende Komponente 11.2.8
Stabilität,
praktische 10.18
absolute 10.11
asymptotische 10.12
Bewegungs~ 10.8
Bibo-~ 10.13
dynamische 10.14
Form~ 10.6
globale 10.15
lokale 10.16
orbitale 10.17
Schwingungs~ 10.10
stochastische 10.19
strukturelle 10.20
technische 10.21
Stabilität 10.2
- im Allgemeinen 10.3
- eines Grenzzyklus 10.7
- erster Näherung 10.9
- nach Lagrange 10.4
- nach Ljapunov 10.5
- nach Poincaré 10.17
Stabilitätskriterien 10.1
Standphase 11.4.44
Starrer Körper 3.6.1
Statik 3.1.2
Stationäre
- Bewegung einer Maschine 2.2.42
- Schwingung 3.9.16
Stationärer
- Prozess 3.7.50
- Wert 7.39
- Zustand 7.30
Statisch
- bestimmtes System 3.8.15
- unbestimmtes System 3.8.16
Statischer Zustand 7.29
Statisches
- Auswuchten 3.2.55
- Fehlerband 4.2.16
Steg 12.6.9
Stehende Welle 3.9.52
Steife, 3.5.7
Biege~ 3.5.14
dynamische 3.7.46
Längs~ 3.5.12
Torsions~ 3.5.13
Steifigkeit, 3.57
komplexe dynamische 9.104
direkte dynamische 8.88
dynamische Koppel~ 8.89
Steigungshöhe eines Zahnes 12.1.73
Steigungswinkel 12.1.71
Stellantrieb 1.2.24
Stellgröße 4.1.2
Stellsystem 13.2.20
Stellung, Einwärts~ 11.3.28
Steuer~
- befehl 4.1.5
- glied 4.3.1
- parameter 9.76
Steuerung, 13.1.3
automatische 4.1.29
Bahn~ 5.4.4
Folge~ 5.4.5
Geschwindigkeits~ 5.4.6
Impedanz~ 5.4.10
intelligente 13.1.5
Lagen~ 5.4.4
offene (4) 4.1.28
offene (13) 13.3.8
Punkt-zu-Punkt-~ 5.4.3
Sensor~ 5.4.9
Teach-~ 5.4.1
Vorwärts~ 4.1.28
Stillstand 2.2.52
Stirnprofil 12.1.78
Stirnrad, 1.1.25
Außen~ 1.1.26
Bogenzahn~ 12.1.91
Doppelschräg~ 1.1.30
Ersatz~ 12.4.33
Evolventen~ 12.1.89
Innen~ 1.1.27
Innen~, mit Pfeilverzahnung 1.1.30
Schräg~ 1.1.29
virtuelles Ersatz~ 12.4.35
Stirnradpaar, 12.3.12
Ersatz~ 12.4.31
virtuelles 12.4.31
mit Doppelschrägverzahng 12.3.14
mit Pfeilverzahng 12.3.14
Stirnschnittebene 12.2.28
Stirnschraubradpaar 12.5.4
Stirnteilung 12.1.65
Stochastische Kraft 3.2.33
Stochastische Stabilität 10.19
Stochastischer Prozess 3.7.49
Stoffschlüssiges Gelenk 1.2.8.1
Störung (eines Systems) 3.3.9
Stoß 2.2.24
Stoß, 3.5.54
elastischer 3.5.62
exzentrischer 3.5.57
gerader 3.5.58
Längs~ 3.5.60
plastischer 3.5.63
Quer~ 3.5.61
schiefer 3.5.59
zentrischer 3.5.56
Stoß~
- dämpfer 4.3.12
- kraft 3.2.30
- kraft 3.5.55
- mittelpunkt 3.5.67
- welle 3.9.50
- zahl (3) 3.5.66
- zahl (9) 9.74
Strebe 3.6.8
Strecker 11.2.20
Stroboskop 4.3.18
Stroboskopische Analyse 9.90
Strömungsabriss, rotierender 8.87
Strömungswiderstand 11.4.9
Struktur,
einstellbare 13.2.18
Mehrlagen~ 3.6.26
Sandwich~ 3.6.25
Strukturelle Dämpfung 9.30
Strukturelle Stabilität 10.20
Strukturfehler 4.2.11
Stützfläche 11.4.58
Subharmonische 3.9.10
- Antwort 3.7.43
- Schwingung 9.122
Subsynchrone Präzession 8.57
Subsynchroner Whip 8.57
Subsynchroner Wirbel 8.57
Super~
- harmonische 3.9.11
- harmonische Schwingung 9.123
- positionsprinzip 3.4.8
- synchrone Präzession 8.57
- synchroner Whip 8.57
- synchroner Wirbel 8.57
Superior 11.5.26
Supination 11.4.57
Swirl, Anti~ 8.6
Symmetrische Gangart 11.4.17
Symmetrischer Rotor 8.68
Synapse 11.2.61
Synarthrose 11.3.35
Synchrone Präzession 8.58
Synchronisierungsphänomen 9.77
Synchronschwingung 3.9.22
Synergistischer Muskel 11.2.54
Synovia 11.3.36
Synovialis 11.3.37
Synovialmembran 11.3.37
System 3.8.1
System, 6.21
adaptives 13.2.16
aktives 6.18
Aufnehmer~ 13.2.22
autonomes 7.32
autoparametrisches 7.33
deterministisches 7.35
diskretes 3.8.18
dynamisches 7.36
ebenes 3.8.13
Erkennungs~ 13.2.18
Folgeregelungs~ 4.3.5
holonomes 3.8.8
Inertial~ 3.8.21
invariantes 3.8.12
konservatives 7.34
lineares 3.8.17
mechanisches 3.8.2
mechatronisches 13.2.21
mit endlichem Freiheitsgrad 3.8.18
mit veränderlicher Masse 3.8.20
nichtholonomes 3.8.9
nichtlineares 7.37
partielles Schwingungs~ 7.38
passives 6.18
räumliches 3.8.14
Regelungs~ (4) 4.3.4
Regelungs~ (13) 13.2.19
rheonomes 3.8.10
selbstorganisierendes 13.2.23
Servo~ 4.3.5
skleronomes 3.8.11
smart 13.2.5
statisch bestimmtes 3.8.15
statisch unbestimmtes 3.8.16
Stell~ 13.2.20
technisches 6.22
Systematischer Fehler 9.40
Systemfehler 4.2.10
Systems, Architektur eines mechatronischen 13.2.17
Tangential~
- beschleunigung 2.2.16
- ebene 12.2.30
- kraft 3.2.7
- kreis 2.3.17
Teach-~
- in-Programmierung 5.5.1
- Steuerung 5.4.1
- Restriktion 5.5.2
Technische Stabilität 10.21
Technisches System 6.22
Teilflankenlinie 12.1.58
Teilfläche 12.1.35
Teilkegel 12.4.3
Teilkegellänge, äußere 12.4.11
Teilkegelspitze 12.4.10
Teilkegelwinkel 12.4.4
Teilkreis~ 12.1.41
- abstandsfaktor 12.3.6
- achsabstand 12.2.2
- durchmesser 12.1.42
Teilung, Axial~ 12.1.74
Teilung, Normal~ 12.1.67
Teilung, Stirn~ 12.1.65
Teilungswinkel 12.1.64
Teilzylinder 12.1.43
Teleoperator 5.1.5
Tensegrity 11.1.38
Tensigrität 11.1.38
Terrestrische Lokomotion 11.4.38
Testmassen-Eichung 8.38
Tetanische Kontraktion 11.2.15
Tetrapode 11.4.50
Textur 11.1.39
Thermoelement 8.90
Thixotropes Fluid 11.1.23
Thomas-Kraft 8.27
Tiefpass-Filter 9.50
Toleranzbereich 8.1
Töne, kombinierte 9.106
Tonus 11.2.62
Torsion 3.5.19
Torsions~
- moment 3.2.41
- schwingung 3.9.26
- steife 3.5.13
- winkel 3.5.21
- zentrum 3.5.40
Torus, 12.1.14
erzeugender 12.1.22
Totlagenstellung 2.2.57
Totzone 4.2.9
Trab 11.4.60
Tragbereich 8.35
Träger, 3.6.13
Durchlauf~ 3.6.15
einfach gestützter 3.6.14
Krag~ 3.6.16
mehrfach gestützter 3.6.15
Trägheits~
- achse, Haupt~ 3.7.11
- ellipsoid 3.7.16
- ellipsoid, zentrales 3.7.17
- kraft 3.2.9
- kraft, relative 3.2.12
- moment, Haupt~ 3.7.12
- radius 3.7.15
- -Sensor 8.97
- tensor 3.7.13
Trajektorie, Phasen~ 9.107
Trajektorie, Zustands~ 9.107
Transformierte, Fourier~ 9.108
Transiente Bewegung 7.31
Transiente Schwingung 3.9.17
Transienter Zustand 7.31
Transientes Regime 7.31
Translation 2.2.25
Transversal~
- ebene 11.5.21
- schwingung (3) 3.9.25
- schwingung (8) 8.99
- welle 3.9.47
Transversale Achse 11.5.5
Transversaler Galopp 11.4.20
Treibendes Rad 12.2.6
Trenddaten 8.17
Trenddiagramm 8.51
Triebstockrad 12.1.92
Triebstockradpaar 12.3.16
Trochoidgelenk 11.3.22
Trockene Reibung 7.17
Turgeszenz 11.1.42
Turgor 11.1.43
Twitch 11.2.63
Typische Signalfolge 9.97
Übergangsfehler 4.2.13
Überschwingen 4.2.12
Übersetzte Impedanz 7.22
Übersetzung 2.2.55
Übertragbarkeit 3.7.45
Übertragungs~
- faktor 4.1.13
- funktion 2.2.54
- funktion 3.7.44
- mechanismus 1.3.21
- winkel 7.4
Überwachung 13.1.7
Ultraharmonische Schwingung 9.123
Umfangsgeschwindigkeit., durchschittliche (des Fluids) 8.25
Umfangsgeschwindigkeits-Verhältnis, durchschnittliches 8.26
Umkehrlage 2.2.52
Umkehrung, kinematische 1.3.14
Umlaufbewegung 8.54
Umlaufrädergetriebe 1.3.44
Unabhängige Variable 7.42
Undulationspunkt 2.3.23
Undulatorische Lokomotion 11.4.39
Unempfindlichkeit 9.61
Unempfindlichkeitsbereich 4.2.9
Ungekoppelte Schwingungsformen 3.9.31
Ungleichmäßigkeitsgrad der Bewegung 2.2.44
Unscharfe Regelung 13.3.4
Unsymmetrischer Rotor 8.66
Unterarm 5.2.6
Unterlage, 3.6.31
elastische 3.6.32
Unterschwingen 4.2.12
Unwillkürlicher Muskel 11.2.52
Unwucht (3) 3.2.29
Unwucht (8) 8.98
Unwucht-Antwort 8.43
van der Poolsche Gleichung 9.39
Variable, 7.40
abhängige 7.41
Gelenk~ 5.3.27
kanonische 3.3.5
Hamiltonsche 3.3.5
unabhängige 7.42
Zustands~ 9.111
Vektor, Einfluss~ 8.31
Vektor, Zustands~ 9.112
Vektor~ 6.2
- feld 6.4
- funktion 6.5
- größe 6.3
Ventral 11.5.27
Veränderliche Last 3.2.62
Verdeckte Bewegung 3.3.8
Verdrehwinkel 3.5.21
Verformung, isochore 11.1.12
Verhalten, adaptives 13.3.3
Verhalten, intelligentes 13.3.2
Verhältnis, Signal-Rausch-~ 8.75
Verlustfaktor 9.22
Verstimmglied 4.3.11
Verstärkungs~
- faktor 4.1.13
- stabilität 4.2.4
Verteilte Kraft 3.2.19
Verteilte Last 3.2.59
Verteilungs-Problem 11.2.18
Verwandter Mechanismus 1.3.4
Verzahnung, 12.1.80
Kugelevolventen~ 12.4.12
Oktoiden~ 12.4.13
Plan~ 12.1.24
Zykloiden~ 12.1.85
Verzerrung 3.5.16
Verzögerung 2.2.23
Verzweigung 9.11
Vibrometer 9.68
Vierbeiner 11.4.50
Vierfüßer 11.4.50
Viergelenkkette 1.3.30
Viergliedriger Mechanismus 1.3.31
Virtuelle
- Arbeit 3.3.21
- Deformation 3.5.29
- Lageänderung 3.7.39
Virtuelles
- Ersatz-Stirnrad 12.4.35
- Kegelradpaar 12.4.32
- Stirnradpaar 12.4.31
Viskoelastisch 11.1.44
Viskoelastizität 11.1.45
Viskose Dämpfung 3.9.41
Viskosität, 11.1.46
dynamische 11.1.47
kinematische 11.1.48
Visueller Sensor 5.5.14
Vollspektrumdiagramm 8.46
Volumenmittelpunkt 3.7.18
Vorkrümmung 8.11
Voreingestelltes Signal 4.1.4
Vorrichtung 6.2.4
Vorspannung 11.3.29
Vortriebsreibung 11.4.11
Vorwärtssteuerung (4) 4.1.28
Vorwärtssteuerung (13) 13.3.8
V-Rad 12.3.8
V-Radpaar 12.3.9
Wälz~
- achse 12.2.34
- ebene 12.2.27
- fläche 12.2.22
- kegel 12.4.1
- kegelwinkel 12.4.2
- kreis 12.2.24
- kreisdurchmesser 12.1.49
- lager 8.10
- linie 12.2.15
- punkt 12.2.12
- zylinder 12.2.25
Wartung, Selbst~ 13.3.27
Wasserfalldiagramm (8) 8.44
Wasserfalldiagramm (9) 9.67
Wechsellast 3.2.64
Wegaufnehmer 4.3.15
Weißes Rauschen 9.73
Welle (8) 8.74
Welle (3) 3.9.46
Welle,
Druck~ 3.9.51
Longitudinal~ 3.9.48
Scher~ 3.9.49
Schub~ 3.9.49
stehende 3.9.52
Stoß~ 3.9.50
Transversal~ 3.9.47
Wellen~
- Filter 9.45
- front 3.9.53
- getriebe 12.6.10
- länge 3.9.54
Weltkoordinatensystem 5.3.1
Wende~
- kreis 2.3.18
- pol 2.3.20
- punkt 2.3.19
Werkstoff,
aktiver 13.2.7
intelligenter 13.2.4
piezoelektrischer 8.39
smart 13.2.5
Wert, stationärer 7.39
Whip, 8.101
Gegenlauf~ 8.55
Gleichlauf~ 8.56
hystereseartiger 8.104
subsynchroner 8.57
supersynchroner 8.57
Whip (durch Gleitlager) 8.103
Widerlager 11.3.11
Widerstandsbeiwert 11.4.10
Wiedergabegenauigkeit 5.3.23
Wiederkehrender Zustand 9.103
Wildhaber-Novikov-Paar 12.3.18
Willkürlicher Muskel 11.2.53
Winkel,
Achsen~ 12.2.10
Eingriffs~ 12.2.9
Fußkegel~ 12.4.6
Kopfkegel~ 12.4.8
Lage~ 8.5
Profil~ 12.2.8
Profil-Überdeckungs~ 12.2.31
Schrägungs~ 12.1.72
Spiral~ 12.4.17
Steigungs~ 12.1.71
Teilkegel~ 12.4.4
Teilungs~ 12.1.64
Wälzkegel~ 12.4.2
Winkel~
- beschleunigung 2.2.22
- geschwindigkeit 2.2.13
- Pressungs~ 7.3
- Übertragungs~ 7.4
Wirbel (durch Gleitlager) 8.105
Wirbel,
aerodynamischer 8.106
Dampf~ 8.109
Fluid~ 8.107
Gegenlauf~ 8.55
Gleichlauf~ 8.56
Halbfrequnz~ 8.108
hystereseartiger 8.104
subsynchroner 8.57
supersynchroner 8.57
Wirbelstrom 8.14
Wirkungsgrad (3) 3.3.26
Wirkungsgrad (7) 7.10
Wirkungsgrad, zyklischer 3.3.27
Wirkungslinie einer Kraft 3.2.2
Wissenschaft der Mechanismen und Maschinen (WMM) 0.1
WMM 0.1
Wolffs Gesetz 11.1.49
Wulstkurvenscheibe 1.1.17
X-Rad 12.3.8
X-Null-Rad 12.3.10
Y-Radpaar 12.3.9
Y-Null-Radpaar 12.3.11
Zähigkeit 11.1.46
Zahn, 12.1.29
Gerad~ 12.1.59
Kreisbogen~ 12.1.62
Kurven~ 12.1.60
Schräg~ 12.1.63
Schraub~ 12.1.61
Bogen~ 12.1.60
Zahn~
- breite 12.1.81
- dickensehne 12.2.39
- eingriff 12.1.28
- eingriffsfrequenz 8.29
- flanke 12.1.50
- fußhöhe 12.1.38
- kopfhöhe 12.1.37
- kranz 12.1.80
- lücke 12.1.70
- paarung 1.2.20
- rad 1.1.24
- raddifferentialgetriebe 12.6.6
- radgetriebe 1.3.42
- radübersetzung 2.2.56
- segment 1.1.28
- stange 1.1.37
Zahnrad, 1.1.24
Zykloiden-~ 12.1.90
Zahnstange, Bezugs- 12.1.24
Zahnstange, Erzeugungs- 12.1.25
Zahnstange, Gegen- 12.1.25
Zahnstangengetriebe 12.2.5
Zahnstangen-Schnecken-Paar 12.5.10
Zahnsteigungshöhe 12.1.73
Zahnweite 12.1.88
Zapfen, 8.34
feststehend 1.1.46
rotierend 1.1.47
Zapfengelenk 1.2.19
Zehnfüsser 11.4.8
Zeit,
Abkling~ 4.1.23
Anregel~ 4.1.21
Anstiegs~ 4.1.22
Ausregel~ 4.1.23
Einschwing~ 4.1.21
Zeit~
- funktion 6.12
- konstante 6.13
- planung 13.3.23
- signaldiagramm 8.50
- verhalten 4.1.20
- verzögerung 4.1.27
Zeitweiliges Aussetzen 9.63
Zelle 11.1.8
Zentralbewegung 2.2.32
Zentrales
- Kräftesystem 3.2.50
- Trägheitsellipsoid 3.7.17
Zentralkraft 3.2.14
Zentrifugal~
- kraft 3.2.10
- moment 3.7.10
Zentripetal~
- beschleunigung 2.2.20
- kraft 3.2.8
Zentrischer Stoß 3.5.56
ZEROL-Kegelrad 12.4.18
Zittern 5.3.25
Zufällige Schwingung 3.9.18
Zug, 3.5.33
axialer 3.5.34
Zugkraft 3.2.23
Zustand, 9.102
gestörter 10.22
quasistatischer 7.28
stationärer 7.30
statischer 7.29
transienter 7.31
wiederkehrender 9.103
Zustands~
- bahn 9.107
- ebene 9.98
- porträt 9.83
- raum 9.98
- trajektorie 9.107
- variable 9.111
- vektor 9.112
Zwangsbedingung (1) 1.3.13
Zwangsbedingung (3) 3.7.20
Zwangsbedingung,
differentielle 3.7.24
einseitige 3.7.21
geometrische 3.7.23
holonome 3.7.27
nichtholonome 3.7.28
rheonome 3.7.25
skleronome 3.7.26
zweiseitige 3.7.22
Zwangsbindung 3.7.20
Zweibäuchiger Muskel 11.2.41
Zweibeiner 11.4.4
Zweifach gefiederter Muskel 11.2.39
Zweiköpfiger Muskel 11.2.38
Zweiseitige Zwangsbedingung 3.7.22
Zwischenrad 1.1.38
Zyklische Koordinate 3.3.6
Zyklischer Wirkungsgrad 3.3.27
Zykloide 12.1.1
Zykloidenradpaar 12.3.15
Zykloidenverzahnung 12.1.85
Zykloiden-Zahnrad 12.1.90
Zyklus, 3.9.5
Dehnungs-Verkürzungs~ 11.2.17
Grenz~ 9.25
Zylinder,
Fuß~ 12.1.44
Grund~ 12.1.40
Kopf~ 12.1.46
Teil~ 12.1.43
Wälz~ 12.2.25
Zylinder~
- radpaar 12.3.12
- radpaar, virtuelles 12.4.31
- schale 3.6.24
- schnecke 12.5.12
- schnecke (kegel-erzeugte) 12.5.24
- schnecke (mit gekrümmtem Profil) 12.5.14
- schnecke (Regelschnecke) 12.5.13
- schnecke (toroid-erzeugte) 12.5.25
- schnecken-Radsatz 12.5.8
Zytoskelett 11.3.31